Schon 1745 hatte der schweizerische Astronom Jean-Philippe de Chéseaux den Adlernebel mit seinem offenen Sternhaufen entdeckt. Der Nebel ist etwa 6.500 Lichtjahre von der Sonne entfernt und 70 mal 55 Lichtjahre groß. Das Highlight für Sterngucker sind sicher die sogenannten „Säulen der Schöpfung“.
An den Spitzen dieser fast fünf Lichtjahre langen Staubsäulen befinden sich neue Sterne. Neu heißt, dass sie im Schnitt einige Hunderttausend Jahre alt sind. Die jüngsten dieser Sterne sollen sich erst vor 50.000 Jahren gebildet haben, schätzt die Astronomiegemeinde.
Schon Mitte der 1990er-Jahre machte das Hubble-Teleskop beeindruckende Aufnahmen dieser Säulen aus Gasen und Staub, die an eine nach oben gereckte Hand erinnern. 2014 lichtete Hubble das mittlerweile berühmt gewordene Weltraumphänomen noch einmal ab, diesmal mit besserer Technik. Die Aufnahmen waren entsprechend höher aufgelöst, der Bildausschnitt breiter.
Die Aufnahmen des Webb-Teleskops (James Webb Space Telescope, JWST) bieten jetzt aber einen noch beeindruckenderen Blick auf die „Säulen der Schöpfung“. Denn während Hubble mit sichtbarem Licht operierte, das von den Säulen blockiert wird, nutzt Webb seine Nahe-Infrarotkamera (Near-Infrared Camera, Nircam).
Damit kann das Weltraumteleskop quasi durch den Nebel „hindurchsehen“ und zeigt bisher unentdeckte Regionen dieses Sternhaufens.
Bei den an einigen Spitzen der Gassäulen sichtbaren roten Flecken etwa handelt es sich um Material, das sich neu bildende Sterne emittieren und das mit den Gasen und dem Staub der Säulen kollidiert. Das rote Leuchten wird durch energiegeladene Wasserstoffmoleküle erzeugt.
Die winzigen roten Kugeln, die sich ebenfalls in der Nähe der Ränder der Säulen befinden, sind die oben erwähnten Babysterne – „nur ein paar Hunderttausend Jahre alt“, wie die Nasa per Twitter mitteilt. Die ganz hellen Lichtpunkte sind schon fertige neugeformte Sterne.
Wer sich das Ganze in Ruhe selbst anschauen will, findet hier ein Bild in voller Auflösung. Die Nasa erhofft sich von den hochauflösenden Infrarotaufnahmen – das Webb-Teleskop wird weitere Bilder machen – neue Erkenntnisse darüber, wie genau die Sterne im Adlernebel entstehen.
Bisher geht man davon aus, dass Ansammlungen von Staub und Gasen, wie in den Spitzen der Säulen, unter ihrem eigenen Gewicht kollabieren, wenn sie schwer genug sind. Daraus bilden sich dann neue Sterne.
Das könnte dich auch interessieren
Webb-Teleskop zeigt „Säulen der Schöpfung“: Sternenkindergarten schön wie nie - t3n – digital pioneers
Read More
No comments:
Post a Comment