Rechercher dans ce blog

Thursday, August 31, 2023

Neues Whatsapp-Update: Das passiert, wenn Sie die Senden-Taste länger drücken - fr.de

Nutzerinnen und -Nutzer können sich auf eine Whatsapp-Neuerung freuen: Halten diese die Senden-Taste gedrückt, erscheint eine neue Funktionen für Bilder und Videos.

München – Der bekannteste Messenger-Dienst in Deutschland hat wieder mal ein neues Update für Android-Betaversion herausgebracht. Mit einem Nachrichtenmenü können jetzt einmalig Bilder und Videos versendet werden.

Update für Android-Betaversion: Whatsapp verfügt über neues Nachrichtenmenü

Mit der Whatsapp-Version 2.23.18.3 bietet der Messanger laut schmidtisblog.de die Möglichkeit, Bilder und Videos zu verschicken, die nur einmal geöffnet werden können.

Eine Frau hält in der rechten Hand ein Smartphone.

Normalerweise können Nutzerinnen und Nutzer diese Funktion als Ansicht festlegen, indem auf das Symbol in der Titelleiste geklickt wird. Künftig reiche es jedoch aus, dass die Senden-Taste gedrückt und gleichzeitig gehalten wird. Dann erscheint ein Menü, in dem Userinnen und User die Möglichkeit hat, ein Bild oder Video als einmalig anzeigende Nachricht zu senden.

Senden-Taste bei Whatsapp: Einmaliges Senden von Bildern und Videos

Nach Angaben von Wabetainfo ermöglicht die neue Funktion nicht das Senden von GIFs. Doch für die Zukunft plane Whatsapp, die neue Funktion „Einmal-Anzeigen“ für weitere Medientypen zu erweitern.

Sende-Taste wird lange gedrückt.

So soll künftig das einmalige Anzeigen auch für Textnachrichten (WhatsApp-Beta-Update für Android 2.22.25.20) und Audionachrichten möglich sein (WhatsApp Beta für Android 2.23.7.8). Wer im Urlaub komplett entspannen möchte, sollte sich die Arbeit besser fern halten. Dabei kann der WhatsApp-Urlaubsmodus helfen.

Regelmäßig stellt der Messenger neue Funktionen vor. Kürzlich wurde Whatsapp auch um eine 120 Tage Funktion erweitert, die sich ebenfalls auf das Senden von Bildern auswirkt. Somit werden Whatsapp-Accounts nach 120 Tagen Inaktivität gelöscht. (sli)

Adblock test (Why?)


Neues Whatsapp-Update: Das passiert, wenn Sie die Senden-Taste länger drücken - fr.de
Read More

Vorschau: Starfield - Der Anfang des Spiels als Minenarbeiter (gamescom 2023) - NAT-Games

Obwohl der Release von Starfield in greifbarer Nähe liegt, konnten weder Pressevertretende noch Fachbesuchende ihre Hände an das Sci-Fi-Abenteuer anlegen. Stattdessen präsentierte Bethesda in beiden Bereichen eine 17-minütige Präsentation, in der Game Director Todd Howard seine Dankesworte in gebrochenem Deutsch an das Publikum richtete.

Daneben gab es die ersten Minuten des Spiels zu sehen und die Fans konnten sich einen Eindruck davon verschaffen, was sie am Anfang des Titels erwartet. Wir verraten euch, was es in dem Trailer zu sehen gab und worauf ihr euch freuen könnt.

Als Minenarbeiter zum Astronauten

Zu Beginn des Spiels steigt ihr in eine der Minen hinab, aus der der wertvolle Rohstoff gefördert wird, auf dem die Technologie der modernen Gesellschaft basiert. Ihr lernt die Vorarbeiterin und einen Kollegen kennen, schnappt euch ein Laserwerkzeug und sprengt damit das Material aus dem Gestein heraus.

Doch plötzlich findet ihr in einer abgelegenen Ecke ein seltenes Material. Nach dessen Berührung erfahrt ihr plötzlich Visionen, die ihr nicht einordnen könnt. Der Spielcharakter wird ohnmächtig und erwacht wieder in einer Krankenstation.

Dort können wir unseren Charakter endlich selbst gestalten. Wie für Bethesda typisch gibt es eine ordentliche Auswahl, um unseren Charakter nach eigenen Wünschen anzupassen. Der Anfang ist für mein Empfinden richtig gut gemacht und einfallsreich designt.

Die unendlichen Weiten des Weltalls.

Kampf gegen Weltraumpiraten

Im weiteren Verlauf gab es einen Kampf gegen Weltraumpiraten und Schlachten im Weltall mit dem Raumschiff zu sehen. Während die Kämpfe gegen die Piraten ganz spaßig aussahen, da wir zwischen mehreren Waffen wechseln können, waren die Weltraumkämpfe für mich eher langweilig. Wir fliegen den anderen Schiffen hinterher und knallen sie mit dem Repertoire ab, das unser Fluggerät zu bieten hat.

Natürlich hat der Trailer nicht alle Spielelemente von Starfield zeigen können. Ich bin beispielsweise noch skeptisch, was die Erkundung der über 1.000 Planeten angeht und ob die Weltraumkämpfe nicht irgendwann eher nervig werden als dass sie mich unterhalten.

Auch zur Technik hat der Trailer nichts verraten können. Natürlich hat Bethesda keine Bugs in die Präsentation eingebaut und so wissen wir noch nicht, was uns an technischen Problemen erwarten wird.

Starfield (Standard-Edition) [PC Steam]
Starfield (Standard-Edition) [PC Steam]
  • Enthält: Starfield Standard-Edition (Code in der Box)
  • In diesem Next-Gen-RPG von den preisgekrönten Machern von The Elder Scrolls V: Skyrim und Fallout 4 reisen Sie zu den Sternen
  • Erstellen Sie einen Charakter ganz nach Ihrer Vorstellung und erkunden Sie in beispielloser Freiheit die endlosen Weiten
  • Das Ziel dieser epischen Reise? Die Antwort auf die größte Frage der Menschheit

*Werbung: Die Amazon-Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt die Redaktion von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Adblock test (Why?)


Vorschau: Starfield - Der Anfang des Spiels als Minenarbeiter (gamescom 2023) - NAT-Games
Read More

Starfield im Test: Galaktisches Abenteuer für ausdauernde Astronauten - Golem.de - Golem.de

Ein neuer Stern am Spielehimmel? Golem.de ist in den Weltraumanzug geschlüpft und hat die Weiten von Starfield erkundet (PC + Xbox Series).

von
Artwork von Starfield
Artwork von Starfield (Bild: Bethesda)

Der Start in einen neuen Job ist ein Hochrisikoeinsatz. Wer in den ersten Stunden versehentlich die Kollegen beleidigt, die Kaffeemaschine zerstört oder das Klo verstopft, kann eigentlich gleich wieder gehen.

In Starfield läuft die Sache ein bisschen anders: Wir fangen frisch als Minenarbeiter im Dienst der Firma Argos an, und zwar tief unter der Oberfläche des Monds Vectera – im Jahr 2330.

Das Betriebsklo verstopfen wir nicht, aber unter einem Berg mit Schutt entdecken wir ein Artefakt. Als wir es berühren, durchströmt uns irgendwie das Universum und wir fallen in Ohnmacht.

Was hat das mysteriöse Objekt mit uns gemacht, warum haben ausgerechnet wir es berührt? Und vor allem: Was tun wir nun?

Erste Antworten erhalten wir schon wenig später ein paar Planeten weiter in der Stadt New Amsterdam von einer Gruppe namens Constellation. Sehr viel wissen die Mitglieder aber auch nicht, also machen wir uns auf die Suche nach weiteren Artefakten und nach Wissen.

In Starfield steuern wir einen Charakter, den wir zu Spielbeginn im Editor selbst erschaffen. Neben dem Aussehen legen wir ein paar Spezialfähigkeiten fest, etwa besonderes Können mit Gewehren und Pistolen. Alternativ schalten wir diese Extras später beim Leveln in mehreren Stufen frei.

Die ersten paar Abschnitte und Kämpfe am Boden und im All wirken noch wie ein Tutorial. Allerdings kommt Starfield viel schneller in die Gänge als die letzten Games des Entwicklerstudios Bethesda. Nach einer halben oder ganzen Stunde sind wir schon mittendrin im Spiel und erleben Abenteuer in einer riesigen Welt.

Unser Alter Ego steuern wir wahlweise in der Ich-Perspektive oder in der Außenansicht. Unsere PC-Testversion haben wir erst mit Tastatur und Maus bedient – was ziemlich gut klappt. Inzwischen sind wir dennoch zum Gamepad gewechselt, weil uns das sogar in den Feuergefechten mit Ego-Sicht etwas komfortabler vorkommt.

  • Mit unserem ersten Raumschiff und einem computergesteuerten Begleiter sind wir auf einem fremden Himmelskörper gelandet. (Bild: Bethesda/Screenshot: Golem.de)
Mit unserem ersten Raumschiff und einem computergesteuerten Begleiter sind wir auf einem fremden Himmelskörper gelandet. (Bild: Bethesda/Screenshot: Golem.de)

Eine Sache, die wir uns im Vorfeld anders vorgestellt haben, ist der Aufbau des Universums von Starfield. Das ist eine relativ komplizierte Sache: Es gibt keine Welt am Stück, sondern viele kleine Abschnitte, die immer wieder neu in den Speicher geschaufelt werden.

Da sind etwa die Umgebungen für die eigentlichen Einsätze, in denen wir uns durch eisige Forschungsstationen, Höhlen mit außerirdischen Bestien, Raumstationen, Bankgebäude und Vergnügungsviertel ballern.

In diesen Arealen liefern wir uns Feuergefechte, um in der Hauptstory und in den Nebenaufgaben weiterzukommen. Es gibt viel Abwechslung und jede Menge zu entdecken – inklusive einiger ungewöhnlicher Gebiete, die wir hier aber nicht spoilern wollen.

Eine zweite Art von Umgebung sind die Städte. Gemeint ist etwa New Amsterdam, das sogar aus mehreren einzelnen Levels besteht. Hier und im ganzen Spiel sehen wir regelmäßig Ladebildschirme, allerdings nur kurz – kein Wunder, dass das Programm auch in den Mindestanforderungen ausdrücklich eine SSD voraussetzt.

Adblock test (Why?)


Starfield im Test: Galaktisches Abenteuer für ausdauernde Astronauten - Golem.de - Golem.de
Read More

Wednesday, August 30, 2023

Der Alfa Romeo Tipo 33 Stradale feiert ein Comeback - Augsburger Allgemeine

Ein Kult-Coupé der 1960er Jahre kommt zurück: Alfa Romeo baut einen neuen Tipo 33 Stradale. Doch genau wie damals ist die Stückzahl niedrig und der Preis dürfte um so höher sein.

Er war eines der spektakulärsten Autos der 1960er Jahre und feiert jetzt ein unerwartetes Comeback: Alfa Romeo legt eine Neuinterpretation des Tipo 33 Stradale auf. Passenderweise exakt 33 Sammler und Schnellfahrer sollen beglückt werden. Denn mehr Exemplare wollen die Italiener von dem handgefertigten Coupé nicht auf den Markt bringen. Das hat das Unternehmen bei der Premiere in Mailand bekanntgegeben.

Obwohl Alfa nur so wenige Exemplare baut, leisten sich die Italiener sogar zwei Antriebsvarianten. So gibt es den extrem flachen Zweisitzer nach Werksangaben wahlweise mit einem drei Liter großen V6-Benziner, dem zwei Turbolader 456 kW/520 PS einblasen, oder als erstes voll elektrisches Modell der Marke.

Dann hat der Tipo 33 zwei Motoren, Allradantrieb und eine Systemleistung von 552 kW/750 PS. Seine Batterie hat eine Netto-Kapazität von 90 kWh und soll für rund 450 Kilometer reichen. Beide Versionen erreichen mit Bleifuß bis zu 333 km/h, und für das E-Modell nennt Alfa Romeo einen Sprintwert von 0 auf 100 km/h von weniger als drei Sekunden.

Strenge Limitierung und ein wohl sehr hoher Preis

Preise hat Alfa noch nicht genannt. Angesichts der kleinen Stückzahl und des hohen Aufwands dürfte der neue Tipo 33 kein billiges Vergnügen werden. Aber das ist das Original heute schließlich auch nicht. Damals nur 18 Mal gebaut, erzielen die Oldtimer bei Auktionen längst siebenstellige Summen.

Adblock test (Why?)


Der Alfa Romeo Tipo 33 Stradale feiert ein Comeback - Augsburger Allgemeine
Read More

Fairphone 5: Telekom eröffnet Vorbestellung für faires und nachhaltiges Öko-Smartphone - Notebookcheck.com

Das Fairphone 5 bleibt ein modular aufgebautes Öko-Handy, das Besitzer in wenigen Minuten dank entsprechenden Ersatzteilen selbst reparieren können. Die kritischen Materialien für das Fairphone 5, wie Gold, Kobalt, Lithium, Kunststoffe und Co. stammen zu mehr als 70 % aus fairen und recycelten Materialien. Neben besserer Hardware setzt der Hersteller bei seinem Fairphone 5 auf eine besonders lange Nutzungszeit. Fairphone verspricht dafür 5 Jahre Garantie und mindestens 8 Jahre lang Software-Updates - ein Novum für Android-Handys.

Für sein brandneues, Android 13-basiertes Öko-Phone Fairphone 5 nennt der Hersteller aus den Niederlanden Abmessungen von 162 x 75,5 x 10,5 mm und ein Gewicht von etwa 212 g. Trotz der austauschbaren Komponenten wie 6,46"-Full-HD+-OLED-Display mit 90 Hz, Triple-Haupt- und Selfie-Kamera, 4.200-mAh-Akku und USB-3.0-Port ist das Fairphone 5 gemäß IP 55 gegen Staub und Wasser geschützt. Außerdem hat das Fairphone die Fallprüfung (ICE 60058-2-31) aus 1,8 m Höhe überstanden und die harte militärische Prüfung gemäß MIL-STD-810 aus 1,5 m bestanden.

Adblock test (Why?)


Fairphone 5: Telekom eröffnet Vorbestellung für faires und nachhaltiges Öko-Smartphone - Notebookcheck.com
Read More

Wir sind die Freeses: Angst vor Türen | NDR.de - NDR.de

[unable to retrieve full-text content]

  1. Wir sind die Freeses: Angst vor Türen | NDR.de  NDR.de
  2. Wir sind die Freeses: Azubi Freese | NDR.de  NDR.de
  3. Mehr zum Thema ansehen in Google News

Wir sind die Freeses: Angst vor Türen | NDR.de - NDR.de
Read More

Apple-Event: Neue AirPods (Pro) mit USB-C-Ladecase erwartet - WinFuture

Nicht nur das iPhone 15 (Pro), auch die AirPods sollen im September von Apples Wechsel auf USB-C profitieren. Bisher wurden die Ladecases der In-Ear-Kopfhörer mit einem Lightning-Anschluss ausgeliefert, von dem Apple nach politischem Druck immer weiter abrückt.
Apple, Kopfhörer, Headset, Bluetooth, kabellos, Drahtlos, Ohrhörer, Wireless, ANC, In-Ear-Kopfhörer, Earbuds, Active Noise Cancelling, Geräuschunterdrückung, Headphones, Active Noise Cancellation, Truly Wireless, AirPods Pro
Mark Zu / Unsplashed

Lightning-Port auf dem Abstellgleis

Der Apple-Experte und Bloomberg-Reporter (Paywall) ist sich sicher, dass am 12. September nicht nur die neuen iPhones mit USB-C aus­ge­stattet werden, sondern Apple auch seine AirPods entsprechend überarbeiten wird. Damit würde eines der letzten Lightning-Überbleibsel in Apples Portfolio auf den zeitgemäßen und weitverbreiteten USB-Standard umgerüstet werden.

Gerüchte und Analysten-Prognosen zu einem AirPods (Pro)-Ladecase mit USB-C-Anschluss kursieren bereits seit Monaten im Netz (wir berichteten). Handfeste Details blieben bislang allerdings aus. Auch Gurman geht nicht weiter ins Detail, womit offen bleibt, welche AirPods im September von Lightning auf USB-C wechseln. Auch die Fragen zum Technik-Upgrade bleiben unbeantwortet.


USB-C-Ladecase nur als Zubehör?

Derzeit bietet Apple drei Varianten seiner AirPods an. Die zweite Generation mit langen "Stämmchen" wird seit 2019 verkauft. Die dritte Generation sowie die zweite Generation der AirPods Pro folgten im Herbst 2021 bzw. 2022. Seit Dezember 2020 befinden sich zudem die Over-Ear-Kopfhörer AirPods Max im Sortiment. Welches Upgrade kann man also erwarten? Apple könnte die Technik der aktuellen Generationen seiner In-Ear-Kopfhörer übernehmen und lediglich das Ladecase von Lightning auf USB-C umrüsten. Ebenso könnte das Ladecase als optionales Zubehör verkauft werden. Für die AirPods Max hingegen müsste aufgrund des am Ohrhörer platzierten Lightning-Ports ein gänzlich neues Modell auf den Markt gebracht werden - nach beinahe drei Jahren wäre der Zeitpunkt ideal.

Bis zu einer offiziellen Bestätigung sind die Gerüchte allerdings mit Skepsis zu betrachten. Am 12. September 2023 dürfte Apple entsprechend Licht ins Dunkel bringen. Die iPhone-Keynote unter dem Motto "Wonderlust" könnt ihr wie üblich live in unserem Apple-Special verfolgen.

Apple AirPods 2 + Ladecase Jetzt für 149 Euro bei Media Markt Zum Angebot

Zusammenfassung
  • Apple plant Wechsel von Lightning auf USB-C
  • Bloomberg-Reporter Mark Gurman prognostiziert USB-C für AirPods
  • Gerüchte über USB-C-Ladecase für AirPods kursieren seit Langem
  • Apple bietet derzeit drei AirPods-Generationen an
  • Möglicherweise neues Modell für AirPods Max
  • Offizielle Bestätigung der Gerüchte steht aus
  • iPhone-Keynote "Wonderlust" am 12. September

Siehe auch:

Adblock test (Why?)


Apple-Event: Neue AirPods (Pro) mit USB-C-Ladecase erwartet - WinFuture
Read More

Tuesday, August 29, 2023

Samsung Galaxy Z Fold 6: Erste Details zum Design - CHIP - CHIP Online Deutschland

Samsung Galaxy Z Fold 5 und Flip 5: Klappgeräte im Test

Zwar wurde erst vor kurzem das Samsung Galaxy Z Fold 5 vorgestellt, doch schon jetzt tauchen erste Leaks zum Samsung Galaxy Z Fold 6 auf - und das dürfte sich vom Fold 5 eine ganze Ecke unterscheiden.

Ice Universe ist ein in Samsung-Kreisen durchaus bekannter und auch zuverlässiger Leaker. Jetzt hat er Bilder geteilt, die angeblich das Samsung Galaxy Z Fold 6 zeigen sollen. Sind die Bilder echt, wird es sich in einigen Details vom Samsung Galaxy Z Fold 5 unterscheiden. So zeigt das Gerät zwar die gleichen flachen Paneele wie das Samsung Galaxy Z Fold 5 in gefalteter Form, aber mit einer leicht verbesserten Scharnier-Anordnung und auffallend vollständig flach gefalteten Bildschirmen.
Ebenfalls spannend ist das leicht veränderte Seitenverhältnis, das nur auf der Vorderseite zu sehen ist. Im Vergleich zum Galaxy Z Fold 5 erscheint es deutlich breiter. Es wird vermutet, dass es dem kommenden Samsung Galaxy S24 Ultra stark ähneln wird. Die vielleicht radikalste Veränderung, die Samsung jemals bei seiner vertikal faltbaren Produktreihe vorgenommen hat.

Nextpit / X/u/IceUniverse

Abgesehen von dem mittleren Rahmen sind die Ränder des Foldables recht bescheiden. Der Leaker deutet jedoch an, dass sich dies beim endgültigen Galaxy Z Fold 6 noch ändern könnte. Außerdem gibt es immer noch eine mittige Aussparung (Punch Hole) für die Frontkamera. Das könnte einige Fans enttäuschen, die vermutlich erwartet haben, dass Samsung die "Under Display Camera" vom inneren Bildschirm, auch auf das Cover-Displays anbietet.
Die Unterseite des Geräts unterscheidet sich grundlegend von der des Vorgängers. Offensichtlich treffen die beiden Paneele in einem Radius aufeinander, wodurch eine elliptische und flache Unterseite entsteht. Es wird angenommen, dass der Radius oder die Krümmung des Seitenquerschnitts auch beim Galaxy S24 Ultra identisch ist.
Das Original dieses Beitrags erschien zuerst bei unserem Kooperationspartner Nextpit, geschrieben von Jade Bryan.

im Test

Smartphones im Test

  • Samsung Galaxy S23 Ultra

    Samsung Galaxy S23 Ultra
    Quelle: BestCheck.de

    Gesamtnote

    Sehr gut

    Preiseinschätzung

    Sehr teuer (4,7)

    • Leistung (1,0)
    • Ausstattung (1,3)
    • Akku (1,0)
    • Display (1,1)
    • Kamera (1,1)
    • Appstore (1,0)

    Beliebter Shop:

    1.077,00

    zum shop

    (Amazon | Verkäufer: Deltatecc GmbH)

    Günstiger Shop:

    1.054,99

    zum shop

    (Mindfactory)

  • Samsung Galaxy S23 Plus

    Samsung Galaxy S23 Plus
    Quelle: BestCheck.de

    Gesamtnote

    Sehr gut

    Preiseinschätzung

    Teuer (4,5)

    • Leistung (1,0)
    • Ausstattung (1,3)
    • Akku (1,0)
    • Display (1,1)
    • Kamera (1,3)
    • Appstore (1,0)

    Beliebter Shop:

    959,92

    zum shop

    (Amazon | Verkäufer: ProComponentes)

    Günstiger Shop:

    943,99

  • Xiaomi 13 Ultra

    Xiaomi 13 Ultra
    Quelle: BestCheck.de

    Gesamtnote

    Sehr gut

    Preiseinschätzung

    Sehr teuer (5,2)

    • Leistung (1,2)
    • Ausstattung (1,3)
    • Akku (1,1)
    • Display (1,2)
    • Kamera (1,2)
    • Appstore (1,0)

    Beliebter Shop:

    1.499,90

    zum shop

    (Xiaomi)

    Günstiger Shop:

    1.499,90

    zum shop

    (Gear 4 Music)

  • Samsung Galaxy S23

    Samsung Galaxy S23
    Quelle: BestCheck.de

    Gesamtnote

    Sehr gut

    Preiseinschätzung

    Teuer (4,1)

    • Leistung (1,0)
    • Ausstattung (1,3)
    • Akku (1,2)
    • Display (1,1)
    • Kamera (1,3)
    • Appstore (1,0)

    Beliebter Shop:

    731,99

    zum shop

    (Amazon | Verkäufer: ELOLT)

    Günstiger Shop:

    679,98

    zum shop

    (Mindfactory)

  • Honor Magic 5 Pro

    Honor Magic 5 Pro
    Quelle: BestCheck.de

    Gesamtnote

    Sehr gut

    Preiseinschätzung

    Teuer (4,2)

    • Leistung (1,1)
    • Ausstattung (1,3)
    • Akku (1,3)
    • Display (1,1)
    • Kamera (1,1)
    • Appstore (1,0)

    Beliebter Shop:

    1.098,08

    zum shop

    (Amazon Marktplatz | Verkäufer: ELECTRONIS)

    Günstiger Shop:

    987,99

    zum shop

    (Mindfactory)

  • Xiaomi 13 Pro

    Xiaomi 13 Pro
    Quelle: BestCheck.de

    Gesamtnote

    Sehr gut

    Preiseinschätzung

    Sehr teuer (4,8)

    • Leistung (1,2)
    • Ausstattung (1,3)
    • Akku (1,2)
    • Display (1,0)
    • Kamera (1,1)
    • Appstore (1,0)

    Beliebter Shop:

    1.249,42

    zum shop

    (Amazon Marktplatz | Verkäufer: starmobile GmbH)

    Günstiger Shop:

    1.091,81

    zum shop

    (Computeruniverse)

  • Vivo X90 Pro

    Vivo X90 Pro
    Quelle: BestCheck.de

    Gesamtnote

    Sehr gut

    Preiseinschätzung

    Sehr teuer (5,1)

    • Leistung (1,1)
    • Ausstattung (1,3)
    • Akku (1,1)
    • Display (1,1)
    • Kamera (1,4)
    • Appstore (1,0)

    Beliebter Shop:

    KEIN ANGEBOT

    Günstiger Shop:

    KEIN ANGEBOT
  • Xiaomi 13

    Xiaomi 13
    Quelle: BestCheck.de

    Gesamtnote

    Sehr gut

    Preiseinschätzung

    Teuer (3,7)

    • Leistung (1,2)
    • Ausstattung (1,3)
    • Akku (1,0)
    • Display (1,1)
    • Kamera (1,4)
    • Appstore (1,0)

    Beliebter Shop:

    899,80

    zum shop

    (Amazon)

    Günstiger Shop:

    699,00

    zum shop

    (Alternate)

  • Motorola Edge 40 Pro

    Motorola Edge 40 Pro
    Quelle: BestCheck.de

    Gesamtnote

    Sehr gut

    Preiseinschätzung

    Teuer (3,9)

    • Leistung (1,1)
    • Ausstattung (1,3)
    • Akku (1,0)
    • Display (1,1)
    • Kamera (1,5)
    • Appstore (1,0)

    Beliebter Shop:

    769,00

    zum shop

    (Amazon)

    Günstiger Shop:

    758,97

    zum shop

    (Computeruniverse)

  • Apple iPhone 14 Pro Max

    Apple iPhone 14 Pro Max
    Quelle: BestCheck.de

    Gesamtnote

    Sehr gut

    Preiseinschätzung

    Sehr teuer (5,2)

    • Leistung (1,2)
    • Ausstattung (1,5)
    • Akku (1,1)
    • Display (1,0)
    • Kamera (1,3)
    • Appstore (1,0)

    Beliebter Shop:

    1.315,00

    zum shop

    (Amazon)

    Günstiger Shop:

    1.298,99

Adblock test (Why?)


Samsung Galaxy Z Fold 6: Erste Details zum Design - CHIP - CHIP Online Deutschland
Read More

Wir sind die Freeses: Azubi Freese | NDR.de - NDR.de

[unable to retrieve full-text content]

Wir sind die Freeses: Azubi Freese | NDR.de  NDR.de
Wir sind die Freeses: Azubi Freese | NDR.de - NDR.de
Read More

Monday, August 28, 2023

Starfield: Alle Infos zu Startzeiten, Editionen und PC-Anforderungen - WinFuture

Die Veröffentlichung des Sci-Fi-Rollenspiels Starfield steht kurz bevor. Im Vorfeld des Release äußert sich Bethesda erneut zum Start­zeitpunkt inkl. Uhrzeiten und geht auf die Systemanforderungen der PC-Version sowie die Edition-Unterschiede inkl. Early Access ein.
Microsoft, Gaming, Spiele, Logo, Games, Spiel, Weltraum, Rollenspiel, Weltall, Bethesda, Science Fiction, action-rollenspiel, Bethesda Softworks, RPG, Sci-Fi, Zenimax, Weltraumsimulation, Starfield, Xbox Game Studios, Bethesda Game Studios

In wenigen Tagen geht es los

Nach beinahe acht Jahren in der Entwicklung wird am 6. September für die Xbox Series X|S und Windows 10/11 erscheinen. Vorbesteller, die sich bereits mit der digitalen Premium Edition, der physischen Constellation Edition oder der Xbox Game Pass-Version samt Premium-Upgrade ausgestattet haben, dürfen sogar bereits ab dem 1. September loslegen.

Obwohl der offizielle Release-Termin von Starfield und der fünftägige Early Access bereits seit Wochen bekannt sind, stellen sich interessierte und ambitionierte Spieler weiterhin die Frage nach den globalen Uhrzeiten, ab wann das Sci-Fi-Rollenspiel endlich gestartet werden kann. Auf diese Frage liefert Bethesda jetzt erneut eine Antwort. StarfieldDie globalen Release-Zeiten von Starfield am 1. und 6. September

Ab welcher Uhrzeit kann ich Starfield spielen?

Der Early Access beginnt in Deutschland am 1. September um 2 Uhr früh. Somit können Frühentschlossene in dieser Woche direkt in der Nacht von Donnerstag auf Freitag loslegen. Zur gleichen Zeit öffnen sich am 6. September auch die Pforten für Käufer oder Game Pass-Abonnenten der Starfield Standard Edition.

Was sind die Unterschiede der Starfield-Editionen?

Auch wenn die Unterschiede zwischen den einzelnen Starfield-Editionen bei Core-Spielern hinlänglich bekannt sind, lässt Bethesda auch Otto Normalverbraucher wissen, was sich hinter den teureren Versionen verbirgt. Die Standard-Edition schlägt mit 69,99 Euro (PC) bzw. 79,99 Euro (Konsolen) zu Buche, während für 99,99 Euro respektive 109,99 Euro zur Premium Edition gegriffen werden kann. StarfieldStarfield: DLC, Skins und der Early Access kosten extra Diese enthält, wie auch die physische Constellation Edition, das Hauptspiel inklusive dem fünf Tage früheren Zugang zum Spiel (01.09.). On top kommt die kommende Story-Erweiterung "Shattered Space", ein Constellation Skin-Paket und der digitale Soundtrack. Physische Varianten erhalten ein Steelbook-Case inklusive Sticker bzw. Patch und in der Collectors Edition sogar eine passende Starfield-Uhr (Chronomark) und ein Transportkoffer. Abonnenten des PC und Xbox Game Pass können Starfield ab dem ersten Tag innerhalb von Microsofts Spiele-Flatrate starten. Für den Early Access muss zusätzlich das Premium Edition Upgrade für etwas mehr als 30 Euro gekauft werden. Alle Vorbesteller - egal welcher Version - werden zudem das "Old Mars"-Skin-Pack samt Tiefminen-Helm, -Rucksack und Lasercutter erhalten.

Wird Starfield auf meinem PC laufen?

Während sich Xbox Series X|S-Spieler über Systemanforderungen keine Gedanken machen müssen, sieht es im PC-Lager anders aus. Erneut geht Bethesda auf die Spezifikationen ein, die Windows-PCs mindestens erfüllen sollten und auf jene, die man für Starfield empfiehlt. Dabei gelten 16 GB Arbeitsspeicher, eine SSD und 125 GB Speicherplatz stets als erforderlich.

Mindestanforderungen:

  • Betriebssystem: Windows 10 Version 21H1 (10.0.19043)
  • Prozessor: AMD Ryzen 5 2600X, Intel Core i7-6800K
  • Speicher: 16 GB RAM
  • Grafik: AMD Radeon RX 5700, NVIDIA GeForce 1070 Ti
  • DirectX: Version 12
  • Speicherplatz: 125 GB verfügbarer Speicherplatz
  • Zusätzliche Hinweise: SSD erforderlich

Empfohlen:
  • Betriebssystem: Windows 10/11 mit Updates
  • Prozessor: AMD Ryzen 5 3600X, Intel i5-10600K
  • Speicher: 16 GB RAM
  • Grafik: AMD Radeon RX 6800 XT, NVIDIA GeForce RTX 2080
  • DirectX: Version 12
  • Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
  • Speicherplatz: 125 GB verfügbarer Speicherplatz
  • Zusätzliche Hinweise: SSD erforderlich
Zusammenfassung
  • Starfield-Release am 06.09.2023 für Xbox Series X|S und Windows 10/11
  • Vorbesteller starten ab 1. September, 2 Uhr
  • Premium Upgrade für Early Access bei Game Pass nötig
  • Vorbesteller erhalten "Old Mars"-Skin-Pack

Siehe auch:

In diesem Artikel sind Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Sollten Sie sich dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich am Preis nichts.

Adblock test (Why?)


Starfield: Alle Infos zu Startzeiten, Editionen und PC-Anforderungen - WinFuture
Read More

Google: Pixel 8 Pro funktioniert nach Update als Fieberthermometer - Golem.de - Golem.de

Nach erfolgter Zulassung darf der Temperatursensor des Pixel 8 Pro ab sofort auch zum Fiebermessen bei Menschen verwendet werden. Rec...