Rechercher dans ce blog

Thursday, June 1, 2023

Die kostenlosen PS-Spiele für Juni im Check - TECHBOOK

Für den Monat Juni gibt es wieder drei kostenlose PlayStation-Spiele für Plus-Abonnenten. TECHBOOK hat gecheckt, was die neuen Titel taugen.

Seit der Umstellung des PlayStation-Plus-Abonnements gibt es mit der „Essential“-Stufe weiterhin eine monatliche Auswahl an kostenlosen Titeln für die PS4 und PS5. Diesen Monat sind wieder drei Titel mit dabei.

Die PlayStation-Plus-Spiele für Juni im Check

Alle drei Titel im Monat Juni sind sowohl für die PlayStation 4 als auch die PlayStation 5 verfügbar. Sie stehen ab 6. Juni bis 3. Juli zum Download bereit.

NBA 2K23 (PS4 und PS5)

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube

Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

In der aktuellen Version des Sportklassikers „NBA“ können Gamer wieder mit ihren Lieblingsteams aus NBA und WNBA (Frauenliga) spielen. Die verschiedenen Spielmodi bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. In MyCAREER können Spieler ihre individuellen Fähigkeiten gegen andere unter Beweis stellen und mit MyTEAM die beste Mannschaft der Welt bauen. In der Rolle des Commissioners lässt sich im Modus MyNBA sogar die ganze Liga selbst verwalten.

Mit einem Metascore von 78 kann die PS5-Version von NBA 2K23 gute Kritiken vorweisen. Viel Lob gibt es für die hervorragende Grafik und die ausgereifte Kontrollmechanik. Vor allem die Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger fielen positiv auf. Nicht gut kommen jedoch die weitverbreiteten Mikrotransaktionen an, die es schwierig machen, im Spiel ohne weitere Investitionen voranzukommen. Das stößt auch bei den Spielern selbst auf Unverständnis, was sich in den miserablen Bewertungen von durchschnittlich 4,4 von 10 Punkten niederschlägt.

Jurassic World Evolution 2 (PS4 und PS5)

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube

Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

„Jurassic World Evolution 2“ ist ein Strategiespiel, bei dem es darum geht, den Dinosaurierpark aus „Jurassic World“ zu verwalten. Wie für das Franchise üblich, ist es jedoch nicht einfach, den urzeitlichen Tieren Einhalt zu gebieten. Neben der Versorgungen ist es daher vor allem wichtig, die Dinosaurierflut in den USA einzudämmen. Der Nachfolger des ersten Spiels von 2018 bringt eine Reihe neuer Funktionen, Game-Modi und mehr Dinosaurierarten. Er spielt nach den Ereignissen im Film „Jurassic World: Fallen Kingdom“ und bringt bekannte Figuren zurück, darunter Dr. Ian Malcolm und Claire Dearing (gesprochen von Jeff Goldblum und Bryce Dallas Howard).

In der PlayStation-5-Version hat das Spiel einen guten Metacritic-Score von 78 erhalten. Die Kritiker heben den größeren Umfang im Vergleich zum Vorgänger hervor und loben die Verbesserungen im Management-System. Dennoch reicht das nicht ganz, um daraus ein wirklich großartiges Simulationsspiel zu machen. Fans von „Jurassic Park“ und „Jurassic World“ kommen hingegen voll auf ihre Kosten. Auch der Nutzerscore ist mit 7 von 10 Punkten im Schnitt solide. Die Spieler haben zwar Interesse an dem Setting und der Story, allerdings reicht der Umfang selbst mit der neuen Kampagne vielen nicht aus.

Trek to Yomi (PS4 und PS5)

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube

Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

„Trek to Yomi“ ist ein cineastisch inszeniertes Action-Abenteuer komplett in Schwarz-Weiß, das von dem Fall und der Wiedergutmachung von Protagonist Hiroki handelt. Seinem sterbenden Sensei verspricht Hiroki, seine Stadt vor allen Gefahren zu schützen – und scheitert bitter daran. Auf dem Weg, sein Versprechen doch noch zu erfüllen, muss sich der Samurai den Mächten des Bösen entgegenstellen.

Das Spiel hat von Kritikern in Schnitt einen soliden Score von 69 laut Metacritic bekommen. Viele heben die packende Story und die künstlerische Gestaltung hervor. Einige loben zudem das Kampfsystem, das zwar linear, aber dennoch anspruchsvoll genug sei, um einen Lerneffekt zu haben. Anderen sind die Kämpfe jedoch zu repetitiv und das Gameplay abgesehen von Story nicht ansprechend genug. Die Spieler selbst stimmen mit den Kritikern weitgehend überein. Zwar sei das Spiel schön anzusehen und interessant, das Gameplay aber insgesamt zu flach.

Letzt Chance für PlayStation-Plus-Spiele im Mai

Zwei der drei kostenlosen PS-Plus-Spiele im Monat Mai sind auch für die PlayStation 5 verfügbar. Alle drei Spiele stehen noch bis zum 6. Juni zur Verfügung.

GRID Legends (PS4 und PS5)

Der Motorsportklassiker „Grid“ kommt mit dem „Legends“-Ableger im komplett neuen Gewand. Es gibt wieder abwechslungsreiche und rasante Rennen in verschiedenen Disziplinen. Das Ganze ist in einer packenden Story mit Live-Actions-Sequenzen mit echten Schauspielern verpackt, die das Spiel als eine Art Doku voranbringen.

Mit einem Metascore von 77, basierend auf 34 Kritiken, ist die PS5-Version des Spiels relativ gut bewertet. Einige Reviewer loben das Doku-Format der Story als innovativ, andere halten es hingegen für eine Spielerei. Die meisten sind sich einig, dass die Racing-Komponenten „Grid“-typisch gelungen ist. Etwas weniger positiv sehen es die Spieler selbst, die durchschnittlich 5,9 von 10 Punkte vergeben. Zwar kommen die umfangreichen Rennmodi und der Multiplayer gut an, doch es gibt Kritik für fehlende Verbesserungen gegenüber älteren „Grid“-Titeln.

Chivalry 2 (PS4 und PS5)

In dem im Mittelalter angesiedelten First-Person-Multiplayer „Chivalry 2“ geht es wieder in epische Schlachten mit bis zu 64 Spielern. Die Gefechte finden auf verschiedenen Schauplätzen statt, darunter Turnier-Arenen und klassischen Burg-Belagerungen. Spieler können aus vier Charakterklassen mit einzigartigen Waffen und Fähigkeiten wählen – und sogar als Kavallerie in die Schlacht reiten. Das überarbeitete Kampfsystem ist im Vergleich zum Vorgänger nun flüssiger, schneller und erlaubt Kreativität im Gemetzel.

Die Kritiken für „Chivalry 2“ gehen zwischen für die PS4- und die PS5-Version auseinander. Während das Spiel für die PS5 einen wirklich guten Metacritic-Score von 85 einfährt, kommt es auf der PS4 gerade einmal auf einen Wert von 66. Die Tester der PS4-Version bemängeln unter anderem fehlende Inhalte, die das Spiel kurzweilig und wenig abwechslungsreich machen. Einige berichten über Fehler, die in dieser Version des Spiels auftreten. Kritiker, die das Spiel auf der PS5 getestet haben, sind sich hingegen einig, dass „Chivalry 2“ spaßiges Gameplay für viele Stunden liefert – mit riesigen Karten und hübscher Grafik. Die Spieler selbst geben sowohl der PS4- als auch der PS5-Version kein besonders gutes Zeugnis, mit 5,1 von 10 Punkten und 6,4 Punkten respektive. Zwar loben sie das Kampfsystem mit seiner blutigen Mechanik, allerdings bemängeln vor allem PS4-Besitzer technische Probleme.

Descenders (PS4)

„Descenders“ – zu dt. „Absteiger“ – ist ein temporeiches Downhill-Biking-Spiel, das etwas von Genre-Leitwolf „Trials“ hat. Das Indie-Game bietet jedoch ein einzigartiges Physik-System, das Spielern volle Kontrolle über die kleinsten Bewegungen ihrer Fahrer gibt. Die Level sind prozedural generiert – also niemals gleich – und sorgen so mit immer neuen Sprüngen, Hügeln und Abfahrten für Abwechslung. Spieler wählen ein Team und treten zusammen mit anderen Spielern zur Abfahrt an. Je waghalsiger die Tricks, desto höher das „Rep“-Ranking. Doch Vorsicht: schon der kleinste Fehler kann Konsequenzen haben.

Kritiker haben „Descenders“ einen überwiegend positiven Metacritic-Score von 75 gegeben. Vor allem die prozedural generierten Levels und das Gameplay kommen gut an. Allerdings sind Mechanik und Technik nicht ganz auf der Höhe. Auch die Spieler selbst schreiben, dass die Grafik altbacken ist, loben aber auch das Gameplay. Technische Probleme tragen jedoch dazu bei, dass es insgesamt nicht für mehr als 5 von 10 Punkten beim Spieler-Score reicht.

Auch interessant: Spiele und Inhalte bei Prime Gaming im Check

Aktuelle Artikel

Quellen

Adblock test (Why?)


Die kostenlosen PS-Spiele für Juni im Check - TECHBOOK
Read More

No comments:

Post a Comment

Google: Pixel 8 Pro funktioniert nach Update als Fieberthermometer - Golem.de - Golem.de

Nach erfolgter Zulassung darf der Temperatursensor des Pixel 8 Pro ab sofort auch zum Fiebermessen bei Menschen verwendet werden. Rec...