Rechercher dans ce blog

Wednesday, May 24, 2023

So schützt Apple deine Gesundheitsdaten auf dem iPhone - maclife.de

Apple Health und Datenschutz

Die Health-App und HealthKit von Apple wurden von Beginn an mit Blick auf Datenschutz und Privatsphäre entwickelt. Alle Gesundheits- und Fitnessdaten in der App sind standardmäßig verschlüsselt und können nur mit einem Code, Touch ID oder Face ID entsperrt werden.

Wer seine Gesundheitsdaten über iCloud synchronisieren oder speichern möchte, kann sicher sein, dass diese Daten Ende-zu-Ende verschlüsselt sind und von Apple nicht entschlüsselt oder gelesen werden können. Dies ist nur möglich, wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Passcode aktiviert ist, was ab iOS 12 standardmäßig der Fall ist. Im August 2022 hatten bereits über 95% der aktiven iCloud-Nutzer:innen diese Funktion aktiviert.

Datenschutz hat oberste Priorität

Apple versichert, dass Daten in der Health-App und HealthKit niemals ohne ausdrückliche Erlaubnis der Nutzer:innen an Dritte weitergegeben werden. Bei einer Entscheidung zur Datenweitergabe, bietet die Health-App Kontrolle darüber, welche Daten geteilt und mit wem sie geteilt werden. Jederzeit können Nutzer:innen ihre Berechtigungen überprüfen, verwalten und zurückziehen.

Außerdem unterstreicht Apple mit dieser Kampagne sein Engagement für den Datenschutz und die Wichtigkeit des Schutzes von Gesundheitsdaten. Laut dem Tech-Giganten ist die Privatsphäre ein grundlegendes Menschenrecht, dass geschützt werden soll. Daher entwickelt Apple alle neuen Features, Produkte und Dienste mit dem Schutz deiner Privatsphäre im Hinterkopf.

Daten mit nahestehenden Personen teilen

Anders als in den USA kannst du deine Gesundheitsdaten nicht mit Ärzt:innen teilen, sondern nur mit die nahestehenden Personen. Dies kann sinnvoll sein, um deine Daten besser zu analysieren und im Blick zu behalten. Laut Apple können die Personen etwa Hinweise zu einer hohen Herzfrequenz oder Herzrhythmusstörungen erhalten, wenn diese durch deine Apple Watch erkannt wurden. Auch Trends sind hierdurch durch Dritte einsehbar. Die Funktionsweise ist dabei denkbar einfach:

  • Öffne zunächst die Health-App auf deinem iPhone.
  • Tippe auf den Reiter „Teilen“.
  • Wähle „Mit anderen teilen“ aus.
  • Füge über das Suchfeld Personen aus deinen Kontakten hinzu.
  • Entscheide, ob du vorgeschlagene Informationen teilen  oder ob du sie manuell auswählen möchtest.
  • Tippe danach auf „Weiter“.
  • Tippe auf „Teilen“ und anschließend auf „Fertig“.

Übrigens kannst du auch eine Einladung verschicken, um jemanden aufzufordern, Gesundheitsdaten mit dir zu teilen. Du kannst jederzeit die Freigabe widerrufen.

Weitere Informationen zur Apple Health-App und zum Datenschutz bei Apple sind auf den offiziellen Webseiten zu finden.

Mehr zu diesen Themen:

Adblock test (Why?)


So schützt Apple deine Gesundheitsdaten auf dem iPhone - maclife.de
Read More

No comments:

Post a Comment

Google: Pixel 8 Pro funktioniert nach Update als Fieberthermometer - Golem.de - Golem.de

Nach erfolgter Zulassung darf der Temperatursensor des Pixel 8 Pro ab sofort auch zum Fiebermessen bei Menschen verwendet werden. Rec...