
Derzeit geht der Trend in die Richtung, dass M.2-SSDs immer wärmer werden, vor allem mit der Einführung schneller PCI-Express-5.0-fähiger M.2-SSDs, die beispielsweise AMDs kommende Zen-4-Prozessoren begleiten werden. Dafür eignen sich adäquate Kühllösungen, die sich immer häufiger mit einem Aluminium-Tower präsentieren. So etwa auch der M.2 Three vom chinesischen Hersteller Jiushark.
Technische Daten zum Jiushark M.2 Three
Der SSD-Kühler ist laut Herstellerangaben 82 mm hoch, 74 mm lang und 24,5 mm dick. Optional lässt sich auf beiden Seiten des Kühlers ein Lüfter montieren, der die Dicke auf 35,5 mm anwachsen lassen würde. Jiushark liefert dabei einen 6610-Lüfter zum M.2 Three mit, dessen Durchmesser 60 mm beträgt. Außerdem soll sich dieser mit 3.000 U/min drehen können, einen Luftdurchsatz von 23,8 m³/h besitzen und bis zu 25,4 dB(A) an Lärm erzeugen.
Der M.2 Three ist, wie beschrieben, ein aus Aluminium gefertigter Block in Tower-Gestalt mit 27 Rippen und vorab aufgetragener Wärmeleitpaste. Zudem fädelt sich eine einzige Heatpipe durch die Rippen des Kühlers, die mit einer Nickel- und Kupferbeschichtung daherkomme. Zur Befestigung des Kühlers an der entsprechenden Stelle prangt weiterhin ein Haltemechanismus aus Edelstahl. Schwer ist der SSD-Kühler allerdings nicht: 113 Gramm soll der M.2 Three auf die Waage bringen, was verglichen mit einem Tower-CPU-Kühler, der schwerer als ein halbes Kilogramm werden kann, recht leicht ist.
Auch interessant: HR-09 2280 Pro: Thermalright veröffentlicht gigantischen SSD-Kühler
Jiushark liefert darüber hinaus zur Veranschaulichung ein Kühlleistungsdiagramm mit. Die drei Balken zeigen die Zustände des M.2 Three, einmal lüftergekühlt und einmal passiv, also ohne Lüfter, neben einer ungekühlten SSD, bei der es sich in Jiusharks Testversuch um eine 980 Pro mit 500 GByte von Samsung bei einer Umgebungstemperatur von 25 Grad Celsius handeln soll.
Das obere Diagramm zeigt dabei die Temperaturen des Flash-NANDs und das untere die Temperaturen des SSD-Controllers. Wenn man dem Diagramm also Glauben schenken kann, reduziert der lüftergekühlte M.2 Three die Temperaturen um mehr als die Hälfte. Der Tower-Kühler von Jiushark soll einerseits mit blankem Aluminium und anderseits als geschwärzte Version erhältlich sein. Letztere ist wohl etwas teurer und kostet umgerechnet 13,30 statt 8,80 US-Dollar.
Quelle: Taobao via Tom's Hardware
Jiushark M.2 Three: Tower-Kühler mit optionalem Lüfter für M.2-SSDs - PC Games Hardware
Read More
No comments:
Post a Comment