Bis zu 500 US-Dollar günstiger: Seit Wochen fallen die Preise für Grafikkarten, weshalb Nvidia bei seinen Founder's Editions nun nachzieht.

Nvidia hat die Preise mehrerer Geforce RTX 3000 als Founder's Edition im eigenen Shop reduziert, wenngleich bisher einzig in den USA. Allerdings sind deutsche FE-Partner wie Notebooksbilliger bereits vorgeprescht, auch dort kosten die Karten weniger als gestern. Konkret günstiger wurden vorerst nur die Geforce RTX 3090 Ti, die Geforce RTX 3090 und die Geforce RTX 3080 Ti, nicht aber die kleineren Modelle.
Die Geforce RTX 3090 Ti fällt von 2.000 auf 1.500 US-Dollar vor Steuern, die Geforce RTX 3090 von 1.500 auf 1.300 US-Dollar und die Geforce RTX 3080 Ti von 1.200 auf 1.100 US-Dollar. Bei Notebooksbilliger wiederum kostet die Geforce RTX 3090 Ti als Founder's Edition nun 1.900 statt 2.250 Euro, was sie günstiger oder genauso teuer macht die Custom-Modelle von Partnern wie Asus, Gigabyte, Inno3D, MSI oder Zotac.
In den vergangenen zwei Jahren waren Grafikkarten durch die Coronapandemie sowie den Krypto-Boom erst kaum zu haben und dann über Monate hinweg nur zu völlig überzogenen Preisen. Mittlerweile haben sich die meisten Modelle grob beim MSRP eingependelt, womit viele Pixelbeschleuniger wieder bezahlbar sind. Aus Sicht von AMD und Nvidia sowie den AIBs ist das sinnvoll, immerhin sollen im Herbst oder Winter die Nachfolgegenerationen erscheinen - volle Lager wären da kontraproduktiv.
Unbestätigten Meldungen zufolge plant Nvidia mit der Ada-Technik die Geforce RTX 4090 mit 450 Watt, die Geforce RTX 4080 mit 420 Watt und die Geforce RTX 4070 mit 300 Watt für Herbst oder Winter 2022. AMD wiederum arbeitet an den Radeon RX 7000 mit RDNA3-Architektur, hier kommen mehrere Chiplets zum Einsatz. Wie die Performance relativ zu aktuellen Karten ausfallen wird und welche Preise die beiden Hersteller aufrufen werden, ist noch nicht bekannt.
Ampere-Grafikkarten: Nvidia senkt Preise für diverse Geforce RTX 3000 - Golem.de - Golem.de
Read More
No comments:
Post a Comment