Rechercher dans ce blog

Monday, February 28, 2022

Samsung Galaxy Book 2 Pro vs. Galaxy Book 2 Pro 360: So unterscheiden sich die Laptop-Modelle - NETZWELT

NOTEBOOK

Mit dem Galaxy Book 2 Pro und Galaxy Book 2 Pro 360 hat Samsung zwei neue Laptop-Modelle auf dem MWC 2022 vorgestellt. Wie sich die Notebooks unterscheiden, er fahrt ihr nachfolgend.

Samsung Galaxy Book 2 Pro vs. Galaxy Book 2 Pro 360: So unterscheiden sich die Laptop-Modelle

Viele Hersteller haben den MWC 2022 genutzt, um ihre neuen Geräte vorzustellen - so auch Samsung. Im Rahmen des Unpacked Events haben die Südkoreaner unter anderem neue Notebooks präsentiert, das Galaxy Book 2 Pro sowie das Galaxy Book 2 Pro 360. Beide Modelle haben gemeinsam, dass sie zum Teil aus recycelten Fischernetzen gefertigt worden sind. Daneben gibt es aber natürlich auch Unterschiede, auf die wir im Folgenden eingehen.

  1. Größe und Gewicht
  2. Display
  3. Mobilfunkanbindung
  4. Prozessor
  5. Arbeitsspeicher
  6. Speicherplatz
  7. Weitere Unterschiede
  8. Fazit

Größe und Gewicht

Beide Notebook-Modelle gibt es jeweils in zwei Größen, einmal mit 13,3 und einmal mit 15,6 Zoll großem Display. Daraus folgt auch ein Unterschied beim Gewicht, was gerade für die Mobilität der Geräte ein wichtiges Kriterium ist. Das Galaxy Book 2 Pro kommt bei 13,3 Zoll auf gerade einmal 870 Gramm, das größere Modell legt 1,11 Kilogramm auf die Waage. Das Galaxy Book 2 Pro 360 ist etwas schwerer, denn selbst die kleinere Variante liegt schon bei 1,04 Kilogramm, beim 15,6-Zöller sind es 1,41 Kilogramm.

Display

Trotz der Unterschiede bei der Displaygröße weisen alle Modelle ein AMOLED-Bildschirm mit einer Full-HD-Auflösung auf (1.920 x 1.080 Pixel). Das Bildschirmverhältnis ist mit 16:9 ebenfalls das gleiche. Ein weiteren entscheidenden Unterschied gibt es beim Samsung Galaxy Book 2 Pro 360. Das Gerät ist kompatibel mit dem S Pen und somit ein Convertible - also eine Mischung aus Tablet und Laptop. Ihr könnt auf dem Gerät Notizen anfertigen, malen oder zeichnen.

Samsung Galaxy Book 2 Pro (360)

Das neue Samsung Galaxy Book 2 Pro (360) in Bildern.

Mobilfunkanbindung

Zudem unterscheiden sich die Geräte bei der Anbindung ans Internet. Während es das Galaxy Book 2 Pro 360 ausschließlich mit WLAN-Modul zu kaufen gibt, könnt ihr beim Galaxy Book 2 Pro auch eine 5G-Version erwerben. Über eine Nano-SIM-Karte eures Mobilfunkanbieters lässt sich dann auch unterwegs eine Verbindung ins Netz herstellen.

Prozessor

Wer die bestmögliche Leistung sucht, sollte beim Galaxy Book 2 Pro zum größeren Modell greifen. Zwar kommt in beiden Varianten die 12. Generation von Intel-Prozessoren zum Einsatz. Während der 13,3-Zöller jedoch auf einen Intel i5-1240P setzt, ist im 15,6-Zoll-Laptop ein Intel i7-1260P verbaut. Auch wenn sich die Prozessoren nicht wesentlich unterscheiden, hat der Intel i7 doch leicht die Nase vorn.

Arbeitsspeicher

Auch beim Arbeitsspeicher (RAM) solltet ihr aufpassen. Während das Galaxy Book 2 Pro mit 13,3 Zoll lediglich über acht Gigabyte verfügt, kommen beim 15,6-Zoll-Modell 16 Gigabyte zum Einsatz. Beim Multitasking und anspruchsvollen Aufgaben die bessere Wahl. Wer sich für das Galaxy Book 2 Pro 360 entscheidet, hat bei beiden Varianten die Wahl zwischen acht und 16 Gigabyte RAM.

Speicherplatz

Größere Unterschiede zwischen den Geräten gibt es auch beim Speicherplatz. Das Galaxy Book Pro 2 mit 13,3 Zoll gibt es ausschließlich mit 256 Gigabyte großer SSD, das Notebook in der Größe 15,6 Zoll mit 512 Gigabyte Speicher. Beim Galaxy Book 2 Pro 360 stehen hingegen jeweils drei Speicherausstattungen zur Verfügung. Ihr habt die Wahl zwischen 256 und 512 Gigabyte sowie einem Terabyte Speicherplatz.

Weitere Unterschiede

Die weiteren Unterschiede zwischen beiden Laptop- beziehungsweise Convertible-Modellen sind eher marginal:

  • Modelle mit 15,6 Zoll großem Display haben Lautsprecher mit jeweils einem Watt mehr Leistung verbaut.
  • Zudem weist die Tastatur bei den größeren Modellen einen Ziffernblock auf. Praktisch, wenn ihr viel mit Zahlen arbeitet.
  • Aufgrund der Größe sind bei den 15,6-Zöllern etwas größere Akkus verbaut. Diese besitzen fünf Wattstunden mehr Kapazität.

Fazit

Galaxy Book 2 Pro und Galaxy Book 2 Pro 360 nehmen sich nicht viel. In erster Linie solltet ihr wissen, ob ihr einen reinen Laptop sucht oder lieber ein Convertible möchtet, das gleichzeitig auch für Notizen oder zum Malen/Zeichen via S Pen geeignet ist. Unserer Meinung nach ist die Verfügbarkeit von 5G im Galaxy Book 2 Pro nicht entscheidend, da ihr im Zweifel auch einen Hotspot an eurem Smartphone aufmachen könnt.

» Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Adblock test (Why?)


Samsung Galaxy Book 2 Pro vs. Galaxy Book 2 Pro 360: So unterscheiden sich die Laptop-Modelle - NETZWELT
Read More

Elex 2: Test-Wertungen vor dem morgigen Release veröffentlicht - play3.de

"Elex 2" kommt am morgigen 1. März 2022 für Konsolen und PC auf den Markt. Im Vorfeld könnt ihr einen Blick auf die internationalen Test-Wertungen und Fazits werfen.

Kurz vor dem Launch von „Elex 2“ wurden die ersten Reviews veröffentlicht, die zeigen, ob der Titel vielleicht zu den Highlights des kommenden Monats gehört.

Im Fall der PS5-Version wurden auf Metacritic erst fünf Tests hinterlegt, die zu einem Metascore von 73 führten. Entsprechend kann es in den kommenden Tagen zu Verschiebungen kommen.

Neun Wertungen sind es hingegen bei der PC-Fassung, die damit einen Metascore von 65 erreicht. Nachfolgend lest ihr einige Auszüge aus den Fazits:

Das sagt die internationale Presse

COGconnected: „Als Elex 2017 herauskam, füllte es trotz seiner vielen Probleme eine Nische. Elex 2 ist größer und seine Welt ist dichter, aber Piranha Bytes hat nicht wirklich viel von dem behoben, was am ersten Spiel falsch war. Hakelige Bewegungen und schwache Kämpfe stehen ganz oben auf der Liste. Nervige Mechaniken und ein schleppender Spielverlauf ebenfalls. Elex 2 hat Ambitionen, das muss man ihm lassen. Wenn es diesen Ehrgeiz mit Feinschliff, einer kohärenteren Erzählung und einem besseren Tempo verbinden würde, könnte Elex 2 eine brauchbare Alternative zu den anderen RPGs sein.“

Twinfinite: „Die Freiheit, die Elex 2 durch die Traversalmechanik bietet, ist etwas, das ich in einem Spiel wie diesem noch nie erlebt habe. Aber ich werde in Zukunft immer daran denken.“

SpezioGames: „Elex 2 hat sowohl die besten Eigenschaften als auch die schlimmsten Probleme seines Vorgängers beibehalten, aber es ist insgesamt ein besseres Spiel. Dennoch ist es schwer, es ohne Bedenken jedem zu empfehlen, der noch nie ein Piranha Bytes RPG gespielt hat.“

God is a Geek: „Elex 2 ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Piranha Bytes seine Ziele viel zu hoch gesteckt hat. Es ist ein schwerfälliges, oft klobiges Abenteuer mit wenigen Lichtblicken.“

Test-Wertungen in der Übersicht (PS5 und PC gemischt) 

  • Twinfinite – 80
  • Gamestar – 80
  • Multiplayer.it – 78
  • Sector – 75
  • Checkpoint Gaming – 75
  • Game Pressure – 70
  • PC Games – 70
  • CODConnected – 70
  • Shindig – 70
  • SpeziGames – 68
  • Games.cz – 60
  • New Game Network – 60
  • God is a Geek – 50
  • WellPlayed – 30

Weitere Meldungen zu Elex 2 in der Übersicht: 

„Elex 2“ kommt am 1. März 2022 für PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One und PC auf den Markt. Erwerben könnt ihr das Spiel wahlweise als Collector’s Edition, die zusätzliche Inhalte umfasst. Neben einer Kopie von „Elex 2“ bekommen Käufer eine Alb-Figur, den Soundtrack und weitere Inhalte, die ihr in dieser Meldung aufgelistet vorfindet. Für das Paket bezahlt ihr rund 150 Euro.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Adblock test (Why?)


Elex 2: Test-Wertungen vor dem morgigen Release veröffentlicht - play3.de
Read More

Tiktok setzt Videolänge auf bis zu zehn Minuten hoch - heise online

Tiktok setzt Videolänge auf bis zu zehn Minuten hoch

Marie-Claire Koch

(Bild: Proxima Studio/Shutterstock.com)

Auf der eigentlich für sehr kurze Videoclips bekannten Plattform Tiktok können Nutzer bald zehnminütige Videos hochladen.

Tiktok will Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit geben, bis zu zehn Minuten lange Videos auf der Plattform hochzuladen. Die Funktion sei in den letzten Wochen getestet worden, berichtet das US-Medium Techcrunch. Bis die Funktion für alle verfügbar ist, kann es allerdings noch etwas dauern.

Während Plattformen wie Youtube mit Youtube Shorts [1], Instagram mit Instagram Reels [2] eigene Kurzvideoformate einführen, hatte Tiktok die maximale Videolänge im Juli 2021 bereits von 60 Sekunden auf drei Minuten [3] erhöht.

"Heute freuen wir uns, dass wir die Möglichkeit einführen, Videos mit einer Länge von bis zu 10 Minuten hochzuladen", bestätigte eine Sprecherin gegenüber heise online die erneute Verlängerung und verwies auf "noch mehr kreative Möglichkeiten" für Nutzerinnen und Nutzer.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-6528798

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Shorts-v-TikTok-YouTube-zahlt-Bares-fuer-beliebte-Kurzfilmchen-6154464.html
[2] https://www.heise.de/news/Shorts-v-TikTok-YouTube-zahlt-Bares-fuer-beliebte-Kurzfilmchen-6154464.html
[3] https://www.heise.de/news/Tiktok-laesst-Videos-mit-bis-zu-drei-Minuten-zu-6126847.html
[4] mailto:mack@heise.de

Adblock test (Why?)


Tiktok setzt Videolänge auf bis zu zehn Minuten hoch - heise online
Read More

Realme GT 2 Pro: Günstigster Snapdragon 8 Gen 1 geht von Motorola an Realme - ComputerBase

Die BBK-Marke Realme hat zum MWC 2022 das GT 2 Pro und damit das neue günstigste Smartphone mit Snapdragon 8 Gen 1 auf dem deutschen Markt vorgestellt. Hatte Motorola letzte Woche mit dem Edge 30 Pro für 800 Euro vorgelegt, folgt jetzt das GT 2 Pro für 750 Euro. Temporär wird das Smartphone sogar nur 650 Euro kosten.

Der Snapdragon 8 Gen 1 ist das Herzstück des Realme GT 2 Pro, das Smartphone hat darüber hinaus aber weitere Vorzüge der Oberklasse zu bieten, die in Kombination all dieser Merkmale bislang noch nicht in dieser Preisklasse verfügbar waren. Das Smartphone ist zudem mit einem 6,7 Zoll großen OLED-Display der neuesten Generation von Samsung ausgestattet. Das Panel bietet 1440p-Auflösung und kann die Bildwiederholrate zwischen 1 und 120 Hz regulieren. Darüber hinaus werden Inhalte mit 10-Bit-Farbtiefe sowie HDR mit bis zu 1.400 cd/m² dargestellt. Support liegt für den von Samsung vorangetriebenen, dynamischen Standard HDR10+ vor.

Drei Kameras von Ultraweitwinkel bis Makro

Die von Designer Naoto Fukasawa unterschriebene Rückseite zieren neben einer feinen Strukturierung drei Kameras, die sich in zweimal 50 Megapixel für Weit- und Ultraweitwinkel aufteilen, wobei die primäre Kamera mit dem Sony IMX766 als Sensor beworben wird. Bei der Weitwinkelkamera sorgt eine Kombination aus OIS und EIS für die Stabilisierung von Fotos und Videos, letztere können in bis zu 8K-Auflösung angefertigt werden. Der PDAF-Autofokus arbeitet beim IMX766 mit allen Pixeln über die gesamte Sensorfläche. Die Ultraweitwinkelkamera produziert Aufnahmen mit 150 Grad Field of View, die auf Wunsch in extremer Fish-Eye-Optik ausgegeben werden können. Die dritte Kamera ist ausschließlich für Makrofotos mit 40-facher Vergrößerung ausgelegt und produziert Aufnahmen mit lediglich 3 Megapixeln Auflösung.

Vier Jahre Android-Updates

Die Energieversorgung übernimmt ein 5.000 mAh großer Akku, der sich mit maximal 65 Watt laden lässt. Beim Betriebssystem vertraut Realme auf Android 12 und legt darüber die eigene Oberfläche Realme UI 3.0. Eine Verpflichtung für Updates geht der Hersteller ebenfalls ein und stellt zur Messe in Spanien mindestens drei Jahre Android-Hauptversionen und vier Jahre Android-Sicherheits-Updates in Aussicht.

Marktstart im März mit Amazon-Aktion

Der Marktstart des Realme GT 2 Pro ist in Deutschland für den 8. März angesetzt, wobei der Verkauf zunächst im Rahmen einer Aktion auf Amazon zum reduzierten Preis von 650 Euro für das Modell mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher sowie 750 Euro mit 12 GB RAM und 256 GB geplant ist. Ab dem 15. März soll der reguläre Verkauf für jeweils 100 Euro mehr starten. Realme hat das GT 2 Pro in den Farben Paper White, Paper Green, Steel Black und Titanium Blue angekündigt.

Adblock test (Why?)


Realme GT 2 Pro: Günstigster Snapdragon 8 Gen 1 geht von Motorola an Realme - ComputerBase
Read More

Sunday, February 27, 2022

Vermisst | Sendetermine & Stream | Februar/März 2022 | NETZWELT - NETZWELT

Neue Folge

Vermisst

am 06.03.2022 um 16:30 Uhr

+ Iris (44) sucht ihre Halbgeschwister in Deutschland

+ Dieter (52) sucht seine Mutter Karin in Großbritannien

Iris (44) sucht ihre Halbgeschwister / Deutschland:

Eigentlich führt Iris ein glückliches Leben - doch während der Pandemie ändert ein Schicksalsschlag von heute auf morgen alles im Leben der 44-jährigen Friseurmeisterin.

Sie erkrankt an Krebs und kämpft viele Wochen lang im Krankenhaus gegen die Krankheit und darum, ins Leben zurückzukehren. Umso mehr wird ihr da bewusst, wie wichtig die eigene Familie ist. Eine Familie, die Iris nur aus Erzählungen von ihrer Mutter kennt. Denn Iris' leiblicher Vater hat sie und ihre Mutter früh verlassen und den Kontakt abgebrochen. Aus seinen Unterlagen, die er bei seinem abrupten Auszug zurückgelassen hat, geht hervor, dass er noch zwei ältere Kinder hat: Ein Mädchen und einen Jungen - Iris' Halbgeschwister.

Durch den erlittenen Schicksalsschlag wird die Sehnsucht nach ihren Geschwistern immer stärker, sodass Iris sich an "Vermisst" wendet. Sie wünscht sich nichts mehr, als die beiden endlich kennenzulernen.

Kathrin und das Team versuchen alles, um die leiblichen Geschwister von Iris zu finden und stoßen dabei auf eine Familiengeschichte voller Geheimnisse.

Dieter (52) sucht seine Mutter Karin / Großbritannien:

Dieters Start ins Leben ist alles andere als schön. 1969 in Dieburg geboren, verlässt ihn seine Mutter nur wenige Wochen nach seiner Geburt und verschwindet auf nimmer Widersehen. Dieter wird im Alter von knapp fünf Monaten adoptiert - was eigentlich ein Glücksfall für den Jungen sein sollte, entpuppt sich jedoch als das genaue Gegenteil.

In der Familie gehören häusliche Gewalt und Alkoholexzesse zum Alltag. Dieter muss vieles miterleben, dass er bis heute nicht vergessen kann. Mit acht oder neun Jahren erfährt Dieter, dass er adoptiert ist, doch erst im Teenageralter beginnt er sich zu fragen, was das bedeutet und wo er eigentlich herkommt. Antworten bleiben ihm verwehrt. Nicht einmal ein Foto seiner Mutter bekommt er zu sehen.

Obwohl Dieter heute ein zufriedenes Leben mit seiner Familie führt, haben ihn die Fragen zu seiner Herkunft nie losgelassen. Bis heute sehnt er sich danach, seine Mutter zu finden, um endlich seine Wurzeln kennenzulernen und zu erfahren, ob er eventuell noch Halbgeschwister hat. Kathrin Degen und ihr Team möchten Dieter seinen Herzenswunsch erfüllen und beginnen eine Suche, die nach England führt. Aber was erwartet sie dort?

2022-03-06T16:30 2022-03-06T17:30 https://ift.tt/1HOTP0N RTL

Adblock test (Why?)


Vermisst | Sendetermine & Stream | Februar/März 2022 | NETZWELT - NETZWELT
Read More

Galaxy Book 2 Pro (360): Samsung stellt leichte OLED-Notebooks auf Alder Lake um - ComputerBase

Zum MWC 2022 hat Samsung nach der bereits erfolgten Präsentation von Smartphones und Tablets diesmal neue Notebooks im Gepäck. Galaxy Book 2 Pro und Galaxy Book 2 Pro 360 zeichnen sich erneut durch den Einsatz von OLED-Bildschirmen aus, setzen jetzt aber auf neue Alder-Lake-CPUs, Windows 11 und das eigene One UI Book 4.0.

Vier Notebooks hat Samsung heute vorgestellt, die sich in zwei Geräteklassen aufteilen, die klassisches Clamshell und Varianten mit 360-Grad-Scharnier abdecken. Darüber hinaus wird in jeder Kategorie eine Version mit 13,3 Zoll und ein Modell mit 15,6 Zoll großem Display angeboten. Allen Varianten gemein ist der Einsatz eines OLED-Panels mit 1.920 × 1.080 Bildpunkten im 16:9-Format mit Glasabdeckung. Die 360-Grad-Modelle unterstützten zudem Touch und die Eingabe mittels S Pen.

Alder Lake löst Tiger Lake ab

Für die neuen Geräte geht Samsung erneut eine exklusive Partnerschaft mit Intel ein und setzt auf die frischen Alder-Lake-Prozessoren der 12. Core-i-Generation. Das Galaxy Book 2 Pro bietet Samsung in 13,3 Zoll stets mit Core i5-1240P an, während das Modell mit 15,6 Zoll immer den Core i7-1260P nutzt. Das Galaxy Book 2 Pro 360 steht grundsätzlich in beiden Größen mit beiden Prozessoren zur Auswahl. Die Startpreise liegen bei 1.199 Euro und 1.599 Euro sowie 1.299 Euro und 1.399 Euro. Details zu Prozessoren, RAM, SSD und Konnektivität sind der Tabelle am Ende des Artikels zu entnehmen.

Windows 11 erhält One UI Book 4.0

Mit den neuen Prozessoren zieht ein neues Betriebssystem ein: Windows 11. Erstmals integriert Samsung auch hier die von Smartphones und Tablets bekannte eigene One-UI-Oberfläche, allerdings in deutlich dezenterer Umsetzung und auf wenige Applikationen beschränkt. Die One UI Book 4.0 getaufte Oberfläche kommt mit eigenen Apps für die Samsung-Einstellungen, die Samsung Gallery oder auch Samsung Notes. Anwender können sich mit ihrem Samsung-Konto anmelden und auf in der Cloud gespeicherten Inhalte dieser Apps zugreifen und auch neue Funktionen wie das schnelle Koppeln von Galaxy Buds ausführen. Die Notebooks fungieren zudem als Smart-Home-Zentrale für SmartThings und können mit der neuen Galaxy-Tab-S8-Serie gekoppelt werden, um diese mit Tastatur und Touchpad des Notebooks zu steuern.

Bessere Webcam für Remote Work

Den Einsatz im Remote-Work-Umfeld soll eine neue Webcam mit höherer Full-HD-Auflösung und breiterem Sichtfeld verbessern. Außerdem spendiert Samsung den Notebooks Dual-Array-Mikrofone und will mittels KI-Rauschunterdrückung die Sprachqualität verbessern. Die Akkus entsprechend mit 63 Wh und 68 Wh zwar den Kapazitäten des Vorjahres, bei den neuen Geräten soll ein reduzierter Standby-Verbrauch aber positiven Einfluss auf die Laufzeiten haben. Geladen werden die Notebooks mittels USB-C über ein 65-Watt-Netzteil.

Leichtgewichte mit vielen Anschlüssen

Die Notebooks zeichnen sich darüber hinaus abermals durch kompakte Abmessungen und das sehr geringe Gewicht sowie die dennoch relativ gute Anschlussbestückung aus. Bei dem Galaxy Book 2 Pro beschränkt sich die Farbauswahl auf Graphite, das auf den Bildern gezeigte Silber/Weiß zur Präsentation in Barcelona wird nicht nach Deutschland kommen. Anders sieht es beim Galaxy Book 2 Pro 360 auf, dessen 15,6"-Variante auch hierzulande in dieser Farbkombination verfügbar sein wird. Darüber hinaus stellt Samsung Graphite und zusätzlich Burgundy zur Auswahl.

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Samsung unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.

Adblock test (Why?)


Galaxy Book 2 Pro (360): Samsung stellt leichte OLED-Notebooks auf Alder Lake um - ComputerBase
Read More

Pokémon Scarlet und Violet: Neue Spiele der Hauptreihe noch in diesem Jahr - sport.de

Gute Nachrichten für alle Pokémon-Fans: Im Rahmen einer Präsentation kündigte Nintendo zwei neue Spiele der Hauptreihe an und sorgte damit für eine ausgesprochen positive Überraschung.

Als vor wenigen Tagen eine Pokémon-Presents-Präsentation angekündigt wurde, hofften zahlreiche Nutzende der sozialen Medien auf die Ankündigung einer Erweiterung für "Pokémon-Legenden: Arceus".

Nur wenige Fans wagten es zu hoffen, gänzlich neue Spiele der Hauptreihe präsentiert zu bekommen.

Schließlich liegt der Release von "Pokémon-Legenden: Arceus" erst einen Monat zurück und die Begeisterung der Massen ermöglicht es zweifelsohne, aus dem neue Teil viel Geld im Rahmen von Erweiterungen zu schöpfen.

Bombe platzt zum Ende der Präsentation

Ein unkommentierter Trailer zum Ende der Pokémon Presents offenbarte jedoch eine noch unbekannte Karte.

Eine dem Anschein nach offene Spielwelt, neue Pokémon sowie ein wahrscheinlich in der Gegenwart angesiedeltes Setting sorgen für viel Begeisterung in den sozialen Medien.

Der offenkundig wieder in zwei verschiedene Editionen aufgeteilte neue Titel wird die Namen "Pokémon Scarlet" sowie "Pokémon Violet" tragen.

Die Entwickler Nintendo und Game Freak läuten mit den beiden Spielen die neunte Generation vom weltweit erfolgreichen Franchise ein.

Pokémon Scarlet und Violet kommen noch 2022

Zuvor wurden neue Inhalte für "Pokémon GO", "Pokémon Masters EX", "Pokémon Café Remix" und "Pokémon Unite" angekündigt.

Auch für die Switch-Titel "Pokémon Strahlender Diamant" und "Pokémon Leuchtende Perle" sowie "Pokémon-Legenden: Arceus" werden kleine Updates erscheinen.

Überstrahlt wurde die digitale Präsentation allerdings natürlich mit der Ankündigung, neue Titel der Hauptreihe herauszubringen, welche allem Anschein nach in einer offenen Spielwelt angesiedelt sind.

Die Spiele sollen übrigens noch im Jahr 2022 erscheinen.

Adblock test (Why?)


Pokémon Scarlet und Violet: Neue Spiele der Hauptreihe noch in diesem Jahr - sport.de
Read More

Saturday, February 26, 2022

Xbox Games with Gold: Das sind die Spiele für den März 2022 - Caschys Blog

Der kürzeste Monat des Jahres neigt sich dem Ende, weshalb für Xbox Games with Gold schon die Titel für den März 2022 vor der Türe stehen. Zwei davon für die Xbox One sowie zwei weitere zusätzlich für Spieler mit einer alten Xbox 360. Dank Abwärtskompatibilität lassen sich aber die jeweils älteren Titel auch auf einer neueren Konsole zocken. Mit einer aktuellen Konsole habt ihr ab dem 1. bzw. 16. März also Zugriff auf „The Flame in the Flood“, „Street Power Soccer“, „Sacred 2 Fallen Angel“ sowie „Spongebob: Eiskalt Entwischt“.

The Flame in the Flood
Ein Mädchen und ihr Hund begeben sich auf eine Reise durch die Seenlandschaften Amerikas. Du kannst dich zu Fuß fortbewegen oder mithilfe eines Floßes einen zufallsgenerierten Fluss hinabreisen, während du nach Ressourcen suchst, Werkzeuge erstellst, Krankheiten heilst, Wildtieren aus dem Weg gehst und den gefährlichen Unwettern ausweichst.
The Flame in the Flood ist vom 1. bis 31. März auf Xbox Series X|S und Xbox One verfügbar.

Street Power Soccer
Zeige deinen hipsten Streetstyle und beeindrucke deine Gegner*innen mit coolen Fußball-Moves. Abenteuerliche Trickschüsse, aberwitzige Spielmodi und atmosphärische Schauplätze sorgen für eine absolut fantastische Streetfootball-Erfahrung. Auf deinem Weg zum Champion stellst Du Dich wahlweise den Legenden des Sports oder deinen Freund*innen. Wer von euch beweist Treffsicherheit und wird Torkönig*in der Straße?
Street Power Soccer ist vom 16. März bis 15. April auf Xbox Series X|S und Xbox One verfügbar.

Sacred 2 Fallen Angel
In Sacred 2 Fallen Angel wimmelt es nur so vor spannenden Quests, interessanten NSCs und anspruchsvollen Kämpfen. Dank fließendem Übergang zwischen Solo- und Multiplayer-Funktionen stellst du dich deinem Schicksal wahlweise alleine oder im Team.
Sacred 2 Fallen Angel ist vom 1. bis 15. März auf Xbox Series X|S, Xbox One und Xbox 360 verfügbar.

Spongebob: Eiskalt Entwischt
Drama in Bikini Bottom! Als Spongebob das geheime Rezept für den Krabbenburger verliert, ist er so verzweifelt, dass er den Schurken Plankton um Hilfe bittet. Mithilfe von Planktons Erinnerungsmaschine reist Spongebob durch seine glücklichsten Erinnerungen, um das Rezept zu rekonstruieren und das Jubiläum der Krossen Krabbe zu retten. SpongeBob’s Eiskalt Entwischt ist vom 16. März bis zum 31. März auf Xbox Series X|S, Xbox One und Xbox 360 verfügbar.

Adblock test (Why?)


Xbox Games with Gold: Das sind die Spiele für den März 2022 - Caschys Blog
Read More

Pokémon Go Johto Tour 2022: Stärkste Pokémon in einer Liste - ingame.de

  • Adrienne Murawski

    VonAdrienne Murawski

    schließen

Pokémon GO Johto Tour 2022 gestartet. Das Mega-Event bringt starke Angreifer ins Spiel. Wir zeigen euch die stärksten Pokémon in einer Liste. Fangt sie unbedingt.

Update vom 23.02.2022: In wenigen Tagen beginnt das globale Event und Trainer*innen bereiten sich bereits auf die Pokémon Go Johto Tour 2022 vor. Das sollte man auch, schließlich gibt es hundert Monster zu fangen – darunter auch alle Shinys der zweiten Generation. Vor wenigen Tagen kündigte der Entwickler aus San Francisco aber auch zwei neue extrem starke Pokémon an: Apex-Crypto-Lugia und Apex-Crypto-Ho-Oh.

Name des Spiels Pokémon GO
Release (Datum der Erstveröffentlichung) 06. Juli 2016
Publisher (Herausgeber) Niantic
Serie Pokémon
Plattformen Android, iOS
Entwickler Niantic
Genre Augmented Reality, Mobile

Diese beiden neuen Formen sind extrem stark und Fans sollten sie daher nicht verpassen. Insbesondere die Trainer*innen, die noch kein Lugia besitzen, sollten sich noch ein Ticket für die Johto Tour 2022 kaufen. Ohne Ticket sind Apex-Crypto-Lugia und Apex-Crypto-Ho-Oh vorerst nämlich nicht fangbar. Zum Event gehören die beiden neuen Formen der legendären Pokémon aber definitiv zu den stärksten Monstern. Wer also nach starkejn Angreifern Ausschau hält, wird hier fündig.

Erstmeldung vom 9.02.2022: San Francisco – In Pokémon GO können Spieler*innen bald an der Johto Tour teilnehmen und einen Tag lang alle Monster der zweiten Generation fangen. Die gibt es schon seit einigen Jahren im Spiel. Da der Entwickler aus San Francisco jedoch immer wieder neue Pokémon hinzufügt, tauchen die Monster aus Johto seltener auf. Wir verraten euch, welche starken Pokémon ihr bei der Johto Tour unbedingt fangen müsst.

Pokémon GO: Alle Informationen zur Johto Tour im Überblick

Wann findet die Johto Tour statt? Die Johto Tour findet Ende Februar statt. Am Samstag, dem 26. Februar, können Spieler*innen von 9 Uhr bis 21 Uhr am Event teilnehmen. Am Sonntag, dem 27. Februar, finden an ausgewählten Orten sogar Live-Events statt, die Fans besuchen können.

Pokémon GO: Johto Tour – Fangt unbedingt diese starken Monster

© Niantic

Was ist die Johto Tour? Die Johto Tour ist ein einmaliges Event in Pokémon GO. Um daran teilzunehmen, müssen sich Trainer*innen ein Ticket kaufen, das 11,99 € kostet. Ob sich das Ticket für die Johto Tour in Pokémon GO wirklich lohnt, haben wir euch bereits in unserem Artikel aufgeschlüsselt. Sobald man sich das Ticket gekauft hat, steht man vor einer weiteren Entscheidung: Sollte man Gold oder Silber für die Johto Tour wählen? Ganz wie in den guten alten Zeiten müssen sich Trainer*innen erneut für eine der beiden Editionen entscheiden. Je nachdem, wie die Wahl ausfällt, tauchen andere Pokémon häufiger auf. Außerdem gibt es auch editionsexklusive Pokémon.

Pokémon GO: Die stärksten Pokémon bei der Johto Tour – So viele könnt ihr fangen

Diese starken Pokémon könnt ihr fangen: Eigentlich gab es in der goldenen und silbernen Edition insgesamt 251 Pokémon zu fangen. Da man inm Spiel aber auch in die Kanto-Region reist, waren auch die 151 Pokémon der ersten Generation verfügbar. Daher gibt es eigentlich nur 100 Pokémon, die ursprünglich aus Johto stammen. Diese 100 Monster werden auch häufiger zur Johto Tour in Pokémon GO auftauchen. Daneben wird es aber auch einige Monster aus der ersten Generation zu fangen geben – schließlich entwickeln sich einige Johto-Pokémon aus Kanto-Originalen. Als Beispiel wären hier z. B. Scherox und Psiana zu nennen, die sich aus Sichlor bzw. Evoli entwickeln.

Wer Pokémon GO spielt, möchte aber vielleicht nicht nur den Pokédex füllen, sondern auch starke Angreifer sammeln, um in Raids und Kämpfen zu bestehen. Diese starken Pokémon könnt ihr bei der Johto Tour in Pokémon GO fangen:

  • Meganie
  • Tornupto
  • Noctuh
  • Pii
  • Fluffeluff
  • Togepi
  • Ampharos
  • Azumarill
  • Woingenau
  • Baldorfish
  • Skaraborn
  • Sniebel
  • Magcargo
  • Quiekel
  • Mantax
  • Panzaeron
  • Hundemon
  • Kapoeira
  • Elekid
  • Raikou
  • Entei
  • Suicune
  • Despotar
  • Lugia
  • Ho-Oh
  • Iksbat
  • Quaxo
  • Seedraking
  • Scherox
  • Stahlos
  • Nachtara
  • Psiana
  • Heiteira

Viele dieser Monster lohnen sich allerdings nur für Kämpfe in den PvP-Ligen und weniger als Angreifer in Raids. Ausnahmen davon sind beispielsweise Psiana, ein starker Psycho-Angreifer oder auch Raikou, Despotar und natürlich Lugia. Die Baby-Pokémon in dieser Liste lohnen sich nicht als Angreifer, dafür aber die jeweiligen Weiterentwicklungen. So ist Togekiss, die Endentwicklung von Togepi, ein sehr guter Fee-Angreifer. Auch Mega-Hundemon und Mega-Ampharos lohnen sich als Angreifer.

Lohnt sich die Johto Tour? Ob sich die Johto Tour in Pokémon GO für euch lohnt, kommt ganz darauf an, was ihr bezweckt. Insgesamt gibt es 34 Pokémon, die sich tendenziell als Angreifer lohnen würden. Allerdings ist das weniger als die Hälfte aller Pokémon aus Johto, die sich damit lohnen. Solltet ihr also starke Pokémon fangen wollen, müsst ihr euch womöglich nicht unbedingt ein Ticket kaufen. Schließlich tauchen auch ohne Ticket Pokémon aus der Johto Region zur Tour auf.

Solltet ihr jedoch auch auf Shiny Jagd gehen wollen und euch fehlen noch besonders viele aus Johto, lohnt sich das Ticket definitiv. Viele der Monster kommen zur Johto Tour das erste Mal als Shiny ins Spiel.

Werdet ihr euch ein Ticket zur Johto Tour in Pokémon GO kaufen oder verzichtet ihr auf das Event?

Rubriklistenbild: © Niantic

Adblock test (Why?)


Pokémon Go Johto Tour 2022: Stärkste Pokémon in einer Liste - ingame.de
Read More

Pokémon GO: Johto Tour 2022 – mit 11 Tipps zum perfekten Event - ingame.de

  • Adrienne Murawski

    VonAdrienne Murawski

    schließen

Am Samstag geht die Pokémon GO Johto Tour 2022 los. Wir haben 11 Tipps und Tricks für euch, wie ihr das Event am besten ausnutzt.

San Francisco – In Kürze beginnt die Pokémon GO Johto Tour 2022 und Trainer*innen können einen ganzen Tag lang alle hundert Pokémon aus der Johto-Region fangen. Dieses Event fand bereits einmal statt, damals jedoch mit den 151 Monstern aus Kanto. Nun kehren Spieler*innen in die zweite Generation zurück und können die Gelegenheit nutzen, um ihren Pokédex zu vervollständigen. Wir haben die besten Tipps und Tricks für euch im Gepäck, wie ihr die Pokémon GO Johto Tour 2022 voll ausnutzt.

Name des Spiels Pokémon GO
Release (Datum der Erstveröffentlichung) 06. Juli 2016
Publisher (Herausgeber) Niantic
Serie Pokémon
Plattformen Android, iOS
Entwickler Niantic
Genre Augmented Reality, Mobile

Pokémon GO: Johto Tour 2022 startet – Tipps und Tricks zum Event

Wann findet die Johto Tour 2022 statt? Die Pokémon GO Johto Tour 2022 findet am Samstag, dem 26. Februar 2022, statt. Ganze zwölf Stunden lang, von 9 Uhr bis 21 Uhr, können Fans alle hundert Monster der zweiten Generation fangen. In Raids werden ebenfalls zahlreiche Pokémon aus der Johto-Region auftauchen, darunter natürlich auch die legendären Pokémon Lugia und Ho-Oh.

Das Event ist eine einmalige Chance, um den Johto-Dex zu vervollständigen und starke Angreifer der zweiten Generation zu fangen. Insbesondere Trainer*innen, die erst kürzlich mit dem Spiel begonnen haben oder zurückgekehrt sind, sollten die Pokémon GO Johto Tour 2022 voll ausnutzen. Wir haben 11 Tipps gesammelt, wie das gelingen kann:

Pokémon GO: 11 Tipps zur Johto Tour 2022 – Vorbereitung ist das A und O

Bereitet euch gut vor: Um die Pokémon GO Johto Tour vollends auszunutzen, solltet ihr euch bestens darauf vorbereiten. In unserem Artikel haben wir bereits zusammengefasst, wie die perfekte Vorbereitung auf die Pokémon GO Johto Tour 2022 aussieht. Das Wichtigste bei eurer Vorbereitung ist in jedem Fall, dass ihr genug Platz habt – sowohl in euer Pokébox als auch in eurem Beutel. Achtet darauf, dass ca. 40 % eurer Pokébox leer sind. So habt ihr in jedem Fall genug Platz für all die neuen Pokémon ohne ständig Monster an den Professor schicken zu müssen.

Pokémon GO: 11 Tipps zur Johto Tour 2022 – So nutzt ihr das Event voll aus

© Niantic/The Pokémon Company (Montage)

Euer Beutel sollte nicht unbedingt leer sein, dafür aber prall gefüllt mit Poké-, Super- und Hyperbällen. Am besten nutzt ihr zum Aufstocken noch das „Bleibt am Pokéball“-Event, das aktuell läuft. Während des Events bekommt ihr als Belohnung für das Abschließen von Feldforschungsaufgaben viele Pokébälle. Außerdem solltet ihr aktuell alle Geschenke eurer Freund*innen und eures Kumpel-Pokémons öffnen, da sich darin auch vermehrt Pokébälle befinden. Um die Pokémon GO Johto Tour 2022 vollends ausnutzen zu können, empfiehlt es sich, dass 70 bis 80 % eures Beutels mit Pokébällen aller Art gefüllt ist.

Zurück zum Anfang.

Pokémon GO: Johto Tour 2022 – Behaltet die Meta im Hinterkopf

Achtet auf die aktuelle Meta: Sowohl beim Ausmisten eurer Pokébox als auch beim Fangen von Monstern zur Pokémon GO Johto Tour 2022 solltet ihr auf die aktuelle Meta achten. Zumindest, wenn ihr in Raids und/oder auch im PvP erfolgreich sein wollt. Schließlich lohnt es sich nicht, Bonbons und Sternenstaub in Pokémon zu investieren, wenn sie später nicht in Kämpfen erfolgreich sind. Informiert euch daher vorher, welche starken Pokémon bei der Johto Tour 2022 spawnen, die ihr fangen wollt.

Zurück zum Anfang.

Pokémon GO: Johto Tour 2022 – Diese Pokémon lohnen sich besonders

Diese Pokémon lohnen sich besonders: Insgesamt gibt es hundert Pokémon, die es aus Johto zu fangen gibt. Wenn ihr viele Raid-Kämpfe bestreiten wollt, lohnen sich insbesondere diese Monster bei der Pokémon GO Johto Tour 2022:

  • Sichlor
  • Sniebel
  • Quiekel
  • Raikou
  • Larvitar

Die Weiterentwicklungen der genannten Pokémon sind sehr gute Angreifer und können den ein oder anderen Raid sicher für euch entscheiden. Vor allem Quiekel und Sniebel solltet ihr fangen, da die Weiterentwicklungen Mamutel und Snibunna sehr starke Raid-Angreifer sind. Wenn ihr im PvP erfolgreich sein wollt, empfehlen wir euch dagegen diese Monster während der Pokémon GO Johto Tour 2022 zu fangen:

  • Lampi
  • Togepi und Togetic
  • Marill
  • Nachtara
  • Psiana

Für PvP-Trainer*innen gibt es also wesentlich mehr lohnenswerte Monster während der Pokémon GO Johto Tour 2022 zu fangen. Neben den obigen Pokémon gibt es noch zwei weitere Monster, die extrem stark sind und sich daher als Angreifer perfekt lohnen: Apex-Crypto-Ho-Oh und Apex-Crypto-Lugia. Allerdings werden die beiden Monster nur für Ticket-Käufer*innen verfügbar und über eine spezielle Forschung fangbar sein.

Zurück zum Anfang.

Pokémon GO: Johto Tour 2022 – Verpasst nicht diese Shinys

Das sind die seltensten Shinys zur Johto Tour: Zur Pokémon GO Johto Tour 2022 gibt es nicht nur alle hundert Monster der zweiten Generation zu fangen, sondern Niantic, mit Sitz aus San Francisco, nutzt die Gelegenheit auch, um endlich alle Shiny-Formen der Monster ins Spiel zu bringen. Insgesamt wird es neun brandneue Shinys zur Johto Tour 2022 geben, die ihr zum ersten Mal fangen könnt. Drei der neun Shinys sind Weiterentwicklungen, die ihr nicht in der Wildnis antreffen könnt. Das sind die wohl seltensten Shinys, die ihr in der Wildnis zur Pokémon GO Johto Tour 2022 fangen könnt:

  • Remoraid
  • Phanpy
  • Rabautz
  • Girafarig
  • Mantax
  • Corasonn
  • Hoothoot
  • Icognito
  • Schneckmag

Solltet ihr auf ein Shiny Mantax oder Phanpy treffen, schlagt sofort zu. Die beiden Shinys sind nämlich extrem selten, da die beiden Pokémon zur Johto Tour 2022 nur durch Rauch angelockt werden. Außerdem wird Phanpy nur für Ticket-Käufer*innen der silbernen Edition auftauchen, während Mantax nur in der Gold-Edition spawnt.

Zurück zum Anfang.

Pokémon GO: Johto Tour 2022 – Raiden, raiden, raiden

Vergesst nicht zu raiden: Shinys und starke Pokémon könnt ihr aber nicht nur in der freien Wildbahn, sondern auch in Raids antreffen. Insbesondere die legendären Pokémon we Ho-Oh und Lugia, aber auch Entei, Suicune und Raikou werden in Raids auftauchen. Die Raid-Pässe sollten euch zur Pokémon GO Johto Tour 2022 nicht so schnell ausgehen, denn an Arenen könnt ihr, sofern ihr ein Ticket habt, zum Event bis zu neun kostenlose Raid-Pässe erhalten. Außerdem schenkt euch der Entwickler aus San Francisco auch noch drei Fern-Raid-Pässe, die ihr im In-Game-Shop bekommt.

Ihr solltet die Chance also nutzen und so viele Raids mit machen, wie möglich. Die neun kostenloses Raid-Pässe bekommt ihr nämlich nicht alle auf einmal, sondern immer erst, wenn ihr keinen normalen Pass mehr in eurem Beutel habt. Horten bringt hier also nichts.

Zurück zum Anfang.

Pokémon GO: Johto Tour 2022 – Mega-Evolutionen für extra Bonbons nutzen

Nutzt Mega-Pokémon: Für die Pokémon GO Johto Tour 2022 solltet ihr auch unbedingt ein Mega-Pokémon entwickeln. Für jedes Pokémon, das ihr fangt und das den gleichen Typ wie euer Mega-Pokémon besitzt, bekommt ihr nämlich ein zusätzliches Bonbon. Welches Pokémon solltet ihr während des Events also zur Mega-Form entwickeln? Das kommt ganz darauf an, von welchen Pokémon ihr am meisten Bonbons haben wollt. Für die meisten Trainer*innen wird das aber wohl Larvitar sein, dass sich zu Despotar entwickelt.

Stahlos wäre eine gute Option als Mega-Entwicklung zur Johto Tour 2022.

© Niantic (Montage)

Larvitar ist vom Typ Boden und Gestein, das Mega-Pokémon sollte also einen der beiden Typen haben. Um für Larvitar besonders viele Extra-Bonbons abstauben zu können, würde sich also Mega-Aerodactyl anbieten. Das ist vom Typ Gestein und Flug und zusätzlich sehr effektiv gegen Lugia und Ho-Oh. Zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen. Mit Mega-Aerodactyl bekommt ihr zudem für jedes der 19 Pokémon vom Typ Flug ein zusätzliches Bonbon.

Wenn ihr hingegen besonders viele Bonbons für Quiekel haben wollt, um es schnell in Mamutel zu entwickeln, könnt ihr euer Stahlos zu Mega-Stahlos entwickeln. Mit Mega-Stahlos würdet ihr gleichzeitig auch Bonbons für Larvitar abgreifen, da es ebenfalls den Typ Boden hat. Insgesamt gibt es 10 Pokémon vom Typ Boden zur Pokémon GO Tour Johto 2022 zu fangen.

Zurück zum Anfang.

Pokémon GO: Johto Tour 2022 – Spezielle Attacken zum Event

Entwicklungen mit speziellen Attacken: Oftmals stellt Entwickler Niantic, mit Sitz in San Francisco, zu besonderen Events auch spezielle Attacken bereit, wenn Trainer*innen bestimmte Pokémon während des Events entwickeln. Insbesondere bei den Community Days bekommen Spieler*innen für die letzte Entwicklung immer eine besondere Attacke, die nach dem Community Day nur per Top-TM beigebracht werden kann.

Zur Pokémon GO Johto Tour bekommen einige ausgewählte Pokémon ebenfalls spezielle Attacken. Insbesondere Despotar, die Weiterentwicklung von Larvitar, solltet ihr unbedingt während des Events entwickeln, da es dann die Attacke Katapult erlernt. Entwickelt ihr euer Quiekel zu Mamutel bekommt der Angreifer die Attacke Antik-Kraft. Wir listen euch hier alle Pokémon und die jeweilige spezielle Attacke auf, die es während der Pokémon GO Johto Tour 2022 erlernen kann:

Pokémon Attacke
Meganie Flora-Statue
Tornupto Lohekanonade
Impergator Aquahaubitze
Ampharos Drachenpuls
Papungha Akrobatik
Psiana Zuflucht
Nachtara Zuflucht
Mamutel Antik-Kraft
Despotar Katapult

Psiana und Nachtara sind während der Pokémon GO Johto Tour 2022 besonders einfach zu bekommen, da ihr mit eurem Evoli während des Events nicht spazieren gehen müsst, um es in die Johto-Formen weiterzuentwickeln. Stattdessen reicht es, wenn ihr es tagsüber bzw. nachts entwickelt, um ein Psiana oder Nachtara zu erhalten.

Pokémon GO Johto Tour 2022 am 26. Februar 2022

© Niantic

Zurück zum Anfang.

Pokémon GO: Johto Tour 2022 – Spezail-Tausche ausnutzen

Nutzt die sechs Spezial-Tausche: Egal ob ihr ein Ticket für die Johto Tour 2022 gekauft habt oder nicht, ihr bekommt auf jeden Fall sechs Spezial-Tausche zum Event. Diese solltet ihr nutzen, um möglichst viele Glückspokémon zu tauschen und zu bekommen. Als Glückspokémon lohnen sich insbesondere die Pokémon, die zum Event eine spezielle Attacke durch die Weiterentwicklung erlernen können. Aber ihr könnt die Spezial-Tausche natürlich auch für andere Monster nutzen, bei denen ihr gerne die besten Werte hättet.

Zurück zum Anfang.

Pokémon GO: Johto Tour 2022 – Monster mit extra Sternenstaub

Fangt diese Monster für extra Sternenstaub: Wer sich ein Ticket für die Pokémon GO Johto Tour 2022 gekauft hat, kann sich über einige Boni freuen. Darunter auch Pokémon, die editionsexklusiv spawnen und extra Sternenstaub einbringen. Wer sich für die silberne Edition entschieden hat, kann nämlich Botogel treffen. Das Pokémon bringt euch pro Fang 500 Sternenstaub ein, statt der üblichen hundert. Zudem gibt es noch diese Monster, die euch pro Fang 300 Sternenstaub einbringen:

  • Golbat
  • Duflor
  • Quaputzi
  • Seemon

Um besonders viel Sternenstaub während der Pokémon GO Johto Tour 2022 zu bekommen, solltet ihr aber generell einfach viele Pokémon fangen und Sternenstücke einsetzen.

Zurück zum Anfang.

Pokémon GO: Johto Tour 2022 – Fabelhafte Würfe für zusätzliche EP

Einfache Monster für fabelhafte Würfe: Solltet ihr während der Pokémon GO Johto Tour 2022 lieber möglichst viele EP sammeln wollen, empfehlen wir euch nicht nur Glückseier einzusetzen, sondern auch die folgenden Pokémon zu fangen. Diese sind nämlich besonders leicht mit einem fabelhaften Wurf zu fangen:

  • Hoothoot
  • Mogelbaum
  • Griffel
  • Woingenau
  • Girafarig
  • Farbeagle
  • Miltank

Mit einem fabelhaften Wurf bekommen Trainer*innen zusätzlich 1.000 EP. Habt ihr dann auch noch ein Glücksei aktiv, seid ihr bei 2.000 EP. So könnt ihr relativ leicht Erfahrungspunkte armen, wenn ihr noch auf dem Weg zu Level 40 seid.

Zurück zum Anfang.

Pokémon GO: Johto Tour 2022 – Fang-Trick nutzen

Nutzt den Fang-Trick: Als letzten Tipp möchten wir euch noch den Fang-Trick in Pokémon GO ans Herz legen. Mit diesem Trick könnt ihr innerhalb von Sekunden zahlreiche Pokémon fangen und skippt die nervigen Animationen. Bei einem ganzen Schwarm von Monstern kann das sehr hilfreich sein und euch jede Menge Zeit einsparen.

Zurück zum Anfang.

Rubriklistenbild: © Niantic/The Pokémon Company (Montage)

Adblock test (Why?)


Pokémon GO: Johto Tour 2022 – mit 11 Tipps zum perfekten Event - ingame.de
Read More

Elden Ring: Nutzer berichten über ungewöhnliche Fps-Fixes - PC Games Hardware

von Valentin Sattler - Auf Steam berichten mehrere Nutzer über verschiedene Möglichkeiten, um die Performance von Elden Ring zu verbessern. Empfohlen wird beispielsweise, dass man die GPU-Hardwarebeschleunigung deaktivieren und ohne Controller spielen soll.

Zum Start bekam das neueste Werk von From Software, Elden Ring, hervorragende Wertungen von der Presse. Auf der Website Metacritic kann das Open-World-RPG mit 95 von 100 Punkten eine hervorragende Wertung vorweisen, und trotz einiger Kritikpunkte gab es im Test unseres Schwestermagazins, der PC Games, mit 10 von 10 Punkten sogar die Höchstwertung. Die Spieler sind mit Elden Ring hingegen nicht ganz so zufrieden: Auf Steam sind von derzeit knapp über 50.000 Bewertungen nur 66 Prozent positiv.

Ungewöhnliche Lösungen für Performance-Probleme

Der Grund dafür sind insbesondere technische Mängel: In zahlreichen Bewertungen liest man von einer schlechten Umsetzung des PC-Ports, die sich beispielsweise in einem fehlenden Ultrawide-Support, in Unzulänglichkeiten bei der Steuerung oder in Performance-Problemen zeigt. Für letzteres kursieren dabei auch schon einige kuriose Lösungen, die im Steam-Forum diskutiert werden.

So berichtet ein Nutzer davon, dass es bei ihm durch das Deaktivieren der Windows-Hardware-Beschleunigung einen Sprung von 45 auf 60 Fps gegeben haben soll. Ein anderer Spieler behauptet hingegen, dass er mit angeschlossenem Controller nur 35 Fps hat, aber mit 60 Fps und damit der Höchstgrenze von Elden Ring spielen kann.

Auch interessant: Elden Ring: Mod entfesselt die Bildrate am PC jenseits der 60 Fps

Darüber hinaus kursiert die Empfehlung, die Systemleistung in Windows auf Ausbalanciert statt auf Maximal zu stellen. Eine andere Anleitung beschreibt hingegen, wie man die Grafikleistung von Elden Ring in Windows auf Maximal stellen und dadurch Fps-Probleme beheben soll. Große Einigkeit herrscht dabei bei keinem der Fixes: Es berichten immer nur manche Nutzer davon, dass ein bestimmter Lösungsweg geholfen hat.

Wer Elden Ring unbedingt schon in der aktuellen Fassung Spielen möchte, der findet in der verlinkten Diskussion vielleicht den einen oder anderen Lösungsansatz, der dem Spiel in seinem aktuellen Zustand tatsächlich einen Fps-Boost verpasst. Vernünftiger dürfte es aber wohl sein, auf die nächsten Patches zu warten, und die üblichen Schritte gegen Performance-Probleme zu unternehmen. Das bedeutet insbesondere, dass man Elden Ring mit einem aktuellen Grafiktreiber spielen sollte.

Quelle: Steam

Adblock test (Why?)


Elden Ring: Nutzer berichten über ungewöhnliche Fps-Fixes - PC Games Hardware
Read More

Apple: Überwachungsfirma findet iCloud "phänomenal" - Golem.de - Golem.de

Mit Apples iCloud ließen sich iPhones einsehen, über Google und Facebook die genauen Standorte Verdächtiger abfragen, berichtet eine Überwachungsfirma.

Über Apples iCloud lassen sich die Daten verschlüsselter iPhones wunderbar auswerten.
Über Apples iCloud lassen sich die Daten verschlüsselter iPhones wunderbar auswerten. (Bild: Alisina Elyasi/Unsplash)

In einer nicht öffentlichen Präsentation hat ein Vertreter der Überwachungsfirma Penlink Apples iCloud als "phänomenal" gelobt. Zwar entsperrt Apple auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden keine iPhones, aber deren Backups in der iCloud werden nach einem Durchsuchungsbefehl herausgegeben. Zuerst berichtete das Magazin Forbes.

In einer Präsentation auf der Winterkonferenz der National Sheriffs Association beschrieb Scott Tuma von Penlink, wie das Unternehmen Daten für Strafverfolgungsbehörden bei Unternehmen anfragt und auswertet. "Wenn Sie etwas Schlimmes getan haben", sagte Tuma, "wette ich mit Ihnen, dass ich es in diesem Backup finden kann." Auch Whatsapp-Nachrichten könnten über die Backups gelesen werden. Sofern diese nicht verschlüsselt sind.

Dass Tuma so begeistert von der iCloud ist, hat einen einfachen Grund: Apple hat es unterlassen, sie so zu verschlüsseln, dass nur die Nutzer selbst auf ihre Daten und Backups zugreifen können. Eine entsprechende Funktion war zwar geplant, wurde jedoch nie umgesetzt, um einem Konflikt mit dem FBI aus dem Weg zu gehen.

Mit Google und Facebook Personen orten

Der Vortrag verdeutlicht, wie viele Daten die Strafverfolgungsbehörden und Überwachungsfirmen wie Penlink von Apple, Google, Facebook oder Snapchat erhalten. "[Google] kann mich bis auf einen Meter genau an einen Standort heranführen", erklärte Tuma.

"Ich kann Ihnen gar nicht sagen, an wie vielen ungeklärten Fällen ich mitgearbeitet habe, die fünf, sechs, sieben Jahre alt sind und bei denen man den Verdächtigen einer Fahrerflucht oder eines sexuellen Übergriffs zuordnen muss." Die Strafverfolgungsbehörden könnten "wirklich Glück haben", wenn Personen ihre Smartphones bei sich trügen und ein Gmail-Konto hätten - was sehr oft passiere, sagte Tuma. Teilweise würden die Standortdaten fast in Echtzeit an die Strafverfolgungsbehörden übertragen.

"Penlink ist stolz darauf, die Strafverfolgungsbehörden in den USA und international bei der Bekämpfung von Straftaten zu unterstützen", erklärte das Unternehmen. "Wir diskutieren nicht öffentlich darüber, wie unsere Lösung von unseren Kunden genutzt wird." Das dies dennoch öffentlich bekannt wurde, liegt am Gründer der Watchdog-Organisation Tech Inquiry, Jack Poulson, der undercover an der Veranstaltung teilnahm und die Präsentation heimlich mitschnitt.

Kritik an der weitreichenden Überwachung

Je nach Anbieter unterscheidet sich jedoch die Art und Weise, auf die beispielsweise Apple, Google oder Facebook Zugriff auf die Nutzerdaten gewähren. Facebook bietet beispielsweise ein Portal speziell für die Strafverfolgungsbehörden an. Wenn sich ein Ermittler jedoch nicht jede Stunde neu anmelde, werde er ausgesperrt. "Das zeigt, wie sehr Facebook nervt", sagte Tuma. Daher habe Penlink die Anmeldung am Facebook-Portal automatisiert.

Jennifer Granick, Beraterin für Überwachung und Cybersicherheit bei der American Civil Liberties Union (ACLU), äußerte Bedenken über die Menge an Informationen, die die Regierung über Penlink sammelt. "Das Gesetz verlangt von der Polizei, die abgefangenen Daten auf ein Minimum zu beschränken und die Notwendigkeit nachzuweisen", sagte sie.

"Es ist schwer vorstellbar, dass das Abhören von 50 Social-Media-Konten regelmäßig notwendig ist, und ich frage mich, ob die Polizei dann zu all den Leuten geht, die Facebook-Posts kommentieren oder Mitglieder von Gruppen sind, um ihnen zu sagen, dass sie abgehört wurden", sagte Granick in Bezug auf ein Aussage von Tuma, wonach in einem Verfahren in Kalifornien die besagten 50 Accounts überwacht wurden.

Adblock test (Why?)


Apple: Überwachungsfirma findet iCloud "phänomenal" - Golem.de - Golem.de
Read More

Friday, February 25, 2022

Nokia stoppt Smartphone-Verkauf im Online-Shop - TECHBOOK

HMD Global, seit 2016 Hersteller der bekannten Nokia-Smartphones, befindet sich derzeit in einem Patentstreit. Nun hat das Unternehmen den Verkauf seiner Geräte im eigenen Online-Shop gestoppt.

Wer sich aktuell im Online-Shop von Nokia umsieht, wird nahezu gähnende Leere vorfinden. In der Smartphone-Abteilung sind gerade einmal zwei Modelle gelistet – das Nokia G21 und das Nokia G11. Ältere Smartphones tauchen gar nicht auf. Grund dafür ist ein Patentstreit zwischen HMD Global und der Firma VoiceAgeEVS LLC.

Übersicht

Was ist passiert?

Wie die Kollegen von „heise online“ berichten, geht es im Patentstreit um die Rechte an der EVS-Technologie (Enhanced Voice Services). Hierbei handelt es sich um einen Audio Codec, der die Sprachqualität deutlich erhöht, indem er beispielsweise im Vergleich zu HD-Voice einen höheren Frequenzbereich abdeckt, Rauschen minimiert und Stimmen natürlicher klingen lässt. EVS funktioniert allerdings nur, wenn zwei Smartphone-Nutzer über VoLTE miteinander telefonieren, also über das LTE-Netz. Die Rechte an der Technologie hält das Unternehmen VoiceAgeEVS LLC, das sowohl in Deutschland als auch in den USA einen Sitz hat, zusammen mit der Investment-Gruppe Fortress.

VoiceAgeEVS LLC hat in den vergangenen Jahren bereits mehrere Smartphone-Hersteller wegen der Verletzung der Patente an der Technologie verklagt. Mit dabei waren neben HMD Global auch Apple, TCL oder Lenovo. Apple hat sich mittlerweile außergerichtlich geeinigt, HMD Global hat es hingegen auf einen Prozess ankommen lassen. Vor dem Mannheimer Gerichtshof unterlag der Hersteller VoiceAgeEVS LLC im vergangenen Sommer jedoch. Daraufhin kam es im Dezember 2021 zu einem Vollstreckungsverfahren in Deutschland.

HMD Global stoppt Smartphone-Verkauf auf seiner Webseite

Auf TECHBOOK-Anfrage bestätigt HMD Global, dass das Unternehmen Beklagter in mehreren Gerichtsverfahren ist, die von VoiceAgeEVS LLC in verschiedenen Gerichtsbarkeiten, darunter auch in Deutschland, angestrengt wurden. Gegen das vor drei Monaten erlassene Vollstreckungsverfahren hat der Hersteller bereits Beschwerde eingelegt. Gleichzeitig habe man sich sicherheitshalber dazu entschlossen, die betroffenen Smartphones vorerst nicht mehr zu verkaufen.

„Wir sind enttäuscht über den Beschluss“, schreibt uns HMD Global. Man habe aber sicher gestellt, dass keines der in Deutschland angebotenen und vertriebenen Nokia-Smartphones mehr EVS unterstützt. „Wir werden weiterhin Nokia Phones in Deutschland verkaufen. HMD ist weiterhin zuversichtlich, was den Ausgang der Rechtsstreitigkeiten angeht, und wird den Verbrauchern weiterhin Geräte, Zubehör und Dienste gemäß unserem Slogan ‚Love it, Trust it, Keep it‘ anbieten.“

Gleichzeitig betont der Hersteller, dass man die Smartphones nur von der eigenen Webseite, nicht aber aus dem Handel genommen habe. Und tatsächlich sind Modelle wie das Nokia X20, das G50 oder das Nokia 3.4 beispielsweise über Amazon, Media Markt oder Saturn weiterhin zu bekommen.

Verkaufsstopp der Nokia-Smartphones auch in anderen Ländern

Nicht nur in Deutschland, auch in Ländern wie Frankreich und der Schweiz hat sich HMD Global für einen vorübergehenden Verkaufsstop der Nokia-Smartphones auf seiner Webseite entschieden. In Österreich und den USA werden die Geräte jedoch noch gelistet.

Unklar ist, welche Folgen der Verkaufsstopp der Nokia-Smartphones im eigenen Shop für das Unternehmen haben wird. Auch ist offen, wie lange sich der Rechtsstreit noch hinziehen wird. Ob die erste Niederlage vor Gericht bereits das Aus für Nokia in Deutschland bedeutet, muss aber bezweifelt werden. Denn meist kommt es in derartigen Verfahren am Ende doch zu einer Einigung.

Quellen

Adblock test (Why?)


Nokia stoppt Smartphone-Verkauf im Online-Shop - TECHBOOK
Read More

Thursday, February 24, 2022

Elden Ring im Test: Die „Soulsborne“-Formel in Perfektion - tz.de

  1. tz
  2. Leben
  3. Games

Erstellt:

Von: Ömer Kayali

Teilen

„Elden Ring“ gilt jetzt bereits als Anwärter auf das Game of the Year 2022. Für Fans von „Dark Souls“ und „Bloodborne“ ist es ein Pflichtkauf, doch wie sieht es für Neulinge aus? „Elden Ring“ im Test.

Entwicklerstudio From Software hat sich mit „Dark Souls“ einen Namen gemacht. Auch die Quasi-Ableger „Bloodborne“ und „Sekiro“ waren große Erfolge und sind trotz – oder gerade wegen – des extrem herausfordernden Schwierigkeitsgrads sehr beliebt. Mit „Elden Ring“ kommt nun der neueste Teil der sogenannten „Soulsborne“-Spiele. „Elden Ring“ trägt das Beste aus „Bloodborne“, „Sekiro“ und „Dark Souls“ zusammen und perfektioniert die bewährte From Software-Formel in einem gewaltigen Epos. Fans werden sich somit schnell zu recht finden. Neulingen ist der Game of the Year-Anwärter jedoch nicht uneingeschränkt zu empfehlen.

„Elden Ring“ im Test: Völlige Freiheit für Spieler

„Elden Ring“ beginnt mit einer kurzen Einführung in die Hintergrundgeschichte des Spiels, die übrigens von keinem geringeren als „Game of Thrones“-Schöpfer George R.R. Martin* stammt. Spieler schlüpfen in die Rolle eines „Befleckten“, der das Ziel hat, die Fragmente des zerschlagenen Elden Rings zu finden und wieder zusammenzusetzen. Doch nach dem Intro rückt die Geschichte fast schon in den Hintergrund. Ausufernde Dialoge und komplizierte Beziehungen der Charaktere wie in „Game of Thrones“ sind trotz G.R.R. Martins Beteiligung nicht zu erwarten. Die Story setzt sich nach und nach durch kurze Gespräche mit verschiedenen Figuren zusammen oder durch die Beschreibungen von Waffen und besonderer Gegenstände. Das ist ein wichtiger Aspekt, über den „Dark Souls“-Anfänger sich im Klaren sein sollten.

Ein Questlog, in dem Missionen aufgelistet werden, ist nicht vorhanden. Welchen Charakteren man helfen und welche Orte man erkunden möchte, bleibt einem selbst überlassen. Markierungen auf der Karte fehlen auch – doch gerade das motiviert einen dazu, alle Ecken der Spielwelt auf eigene Faust zu erkunden und die unzähligen Geheimnisse, Orte, Waffen, Zauber und Gegner zu entdecken. Das ist wesentlich besser, als eine Karte, die vollgestopft ist mit Fragezeichen, die nur der Reihe nach abgeklappert werden.

Lesen Sie auch: „Horizon Forbidden West“ im PS5-Test: Im Westen ist alles viel schöner.

„Elden Ring“ im Test: Viel Altbekanntes aus „Dark Souls“ mit sinnvollen Ergänzungen

Elden Ring wanderndes Mausoleum auf Ebene
„Elden Ring“: Die Spielwelt lässt sich auch beritten erkunden. © Bandai Namco/From Software

Bei „Elden Ring“ dienen die „Orte der Gnade“ quasi als Speicherpunkt, an dem Spieler aufleveln und Tränke auffüllen können. Allerdings werden die meisten Gegner wiederbelebt, nachdem man dort rastet. „Orte der Gnade“ sind somit das Gegenstück zum Bonfire in „Dark Souls“. Für besiegte Gegner erhalten wir anstelle von Seelen wie in „Dark Souls“ Runen. Mit diesen können wir Level aufsteigen und Ausrüstung bei Händlern kaufen. Wer besiegt wird, verliert alle Runen und hat eine Chance, diese zurückzubekommen – so wie man es aus den anderen „Soulsborne“-Games kennt.

Es steckt also viel Altbekanntes in „Elden Ring“, aber es gibt auch viel Neues. Im Gegensatz zu den „Dark Souls“-Spielen ermöglicht „Elden Ring“ nun das Schleichen und Springen, wodurch die Spielfigur viel mobiler ist und sich ganz neue Taktiken für Kämpfe ergeben. Was die Fortbewegung betrifft, ist aber das Reittier die spannendste Neuerung. Damit lässt sich die riesige Spielwelt nicht nur schneller erkunden, für geschickte Reiter bieten sie auch einen echten Vorteil bei Kämpfen.

Fazit zu „Elden Ring“: Spiel des Jahres, aber nicht für jeden

In den Reviews hat „Elden Ring“ bereits Top-Bewertungen erhalten und somit steht das Game of the Year 2022 im Prinzip schon fest. Dadurch werden sicherlich viele „Soulsborne“-Neulinge angelockt, die womöglich vom Schwierigkeitsgrad überwältigt oder von der ungewöhnlichen Erzählweise irritiert sein werden. Wem schon „Dark Souls“ oder andere From Software-Titel nicht gefallen haben, der wird wohl auch mit „Elden Ring“ seine Schwierigkeiten haben. Der wohl wichtigste Hinweis ist wohl folgender: Es gehört dazu, immer und immer wieder gegen den selben Bossgegner zu scheitern – umso befriedigender ist es, wenn man schließlich triumphiert.

Für alle „Dark Souls“ und „Bloodborne“-Fans ist ohnehin klar: „Elden Ring“ ist ein absoluter Pflichtkauf und dürfte zweifellos schon jetzt als Spiel des Jahres zählen. (ök)*tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Adblock test (Why?)


Elden Ring im Test: Die „Soulsborne“-Formel in Perfektion - tz.de
Read More

Google: Pixel 8 Pro funktioniert nach Update als Fieberthermometer - Golem.de - Golem.de

Nach erfolgter Zulassung darf der Temperatursensor des Pixel 8 Pro ab sofort auch zum Fiebermessen bei Menschen verwendet werden. Rec...