So meldet jetzt das , dass mit "WSA PacMan" ein neues Open-Source-Tool gestartet ist, welches weitere Android-Anwendungen mit wenigen Klicks installiert - ohne das man ein Befehlszeilentool dazu nutzen muss. Mit einer neuen App namens "WSA PacMan", die auf Github zur Verfügung steht, lassen sich Android-Apps installieren, ohne die Eingabeaufforderung oder die Systemeinstellungen zu öffnen.
Drittanbieter springen ein
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen Open-Source-Paketmanager eines Drittanbieters, der speziell für das Windows Subsystem für Android entwickelt wurde. Er fungiert als grafische Nutzeroberfläche und führt alle nötigen Befehle im Hintergrund aus, um Android-Apps zu installieren. Außerdem stützt er sich auf den Standard-Port, sodass man selbst auch keine Änderungen an der App oder dem WSA selbst vornehmen müssen.Windows 11 Android-Subsystem
Für WSA PacMan benötigen man nur einen Rechner, auf dem Windows 11 läuft und das Android Subsystem für Linux unterstützt wird. Das Subsystem für Android muss bereits installiert beziehungsweise aktiviert und die Debugging-Option eingeschaltet sein. Ansonsten kann der Paketmanager keine Apps installieren (Standard-Port 58526 für das Debugging). Das neue Tool ist eine praktische Hilfe. Wir haben es noch nicht selbst gestestet, werden das aber nachholen.Habt ihr schon Erfahrungen mit WSA PacMan gemacht?
Eine Alternative, das bereits bekannte WSATools für das Android-Subsystem findet ihr bereits bei uns im WinFuture Downloadbereich:
WSATools: Installations-Tool für das Android-Subsystem
Siehe auch:
Neues Tool vereinfacht Sideloading von Android-Apps auf Windows 11 - WinFuture
Read More
No comments:
Post a Comment