Zwar erscheint Googles neue Smartphone-Generation mit Pixel 6 und 6 Pro erst im Herbst, doch bereits jetzt wurde ein erster Ausblick auf Aussehen und Eckdaten gegeben.
Schon Mitte des Jahres wurde für das kommende Google Pixel 6 und seine Pro-Version ein eigens entwickelter Chip kolportiert und nun hat das Unternehmen einen ersten Ausblick auf das erste eigene System-on-a-Chip (SoC) namens "Google Tensor" mit Ausrichtung auf Künstliche Intelligenz (KI) sowie maschinelles Lernen (ML) in einem Blog-Eintrag gewährt.
Demnach sei man bei der Entwicklung an die Grenzen des Computing gestoßen, weswegen es eine eigene technologische Plattform für mobile Endgeräte ermöglichen soll, Googles innovativste KI- und ML-Features anzubieten, worin man die Zukunft sehe. Durch die individuelle Konzipierung "jeden Teil des Chips" sollen Googles Computational Photography-Modelle bestmöglich darauf laufen und neben neuen Features auch vorhandene Funktionen weiter verbessern. Mit neuem Sicherheitskern und dem Sicherheitschip Titan M2 sollen auch die meisten Ebenen an Hardware-Sicherheit bisher geboten werden.
Der speziell auf die neuen Smartphones zugeschnittene "Google Tensor" soll nach jahrelanger Entwicklung zum Release im Herbst das Herzstück von Pixel 6 und Pixel 6 Pro darstellen, wobei weitere technische Details erst später noch folgen sollen. Dennoch wolle man bereits eine erste Vorschau zeigen und so gibt es auch schon einen bebilderten Ausblick auf die neuen Android-12-Smartphones, die zudem auch die zuletzt vorgestellte Betriebssystem-Designsprache namens "Material You" verkörpern sollen, ebenso wie auf das runderneuerte Rückkamerasystem. Aufgrund der Größe von Sensoren und Objektiven gibt es hier eine neue Kameraleiste, während beim Gehäuse des Pixel 6 Pro ein polierter Aluminiumrahmen und beim Pixel 6 eine matte Aluminiumoberfläche zum Einsatz kommen.
Erste Hands-on-Details
Unterdessen hatte theverge.com bereits die Möglichkeit, kurz Hand an die neuen Pixel-Smartphones bei Google zu legen, wobei der Hardware-Chef des Unternehmens, Rick Osterloh, den Flaggschiff-Anspruch der neuen Modelle in der Oberklasse unterstrich. Dabei soll das Pixel 6 Pro über ein 6,7 Zoll großes QHD+-Display mit 120 Hertz Bildwiederholfrequenz und leicht gebogenen Display-Rändern verfügen, während das Pixel 6 ein 6,4 Zoll großes FHD+-Display mit 90 Hertz Bildwiederholfrequenz und ebenen Rändern nutzt. Weitere Informationen sollten spätestens zur Markteinführung im Herbst folgen, wobei es auch bereits eine Produktseite mit Benachrichtigungsdienst gibt.

Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Affiliate-Links sind keine Anzeigen, da wir bei der Recherche und Auswahl der vorgestellten Produkte unabhängig sind. Für Produktverkäufe erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlosen Inhalte der Webseite teilweise finanzieren.
Pixel 6 (Pro): Google zeigt kommende Top-Smartphones mit eigenem "Tensor"-SoC - PC Games Hardware
Read More
No comments:
Post a Comment