Google enthüllt das Pixel 6 (Pro) mit Tensor-Chipsatz und Titan M2-Sicherheit. Die selbst entwickelten Chipsätze sollen die neuen Top-Smartphones wieder konkurrenzfähig machen.
Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro wurden zusammen mit Tensor Chipsatz und Titan M2 enthüllt. (Quelle: Google)
Google enthüllt das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro.
Die Smartphones werden vom selbst entwickelten Tensor-Chip angetrieben und mit dem Krypto-Chip Titan M2 gesichert.
Die Modelle erscheinen im Herbst und sind bereits im Shop gelistet.
Zentrale Themen für die Entwicklung von Tensor seien "Künstliche Intelligenz" (KI) und "Maschinelles Lernen" (ML) gewesen, teilt Google in dem Beitrag mit. Mit dem Chipsatz sollen KI-Anwendungen bessere Leistung bieten als unter gewöhnlichen Prozessoren. Google setzt auch beim Thema "Sicherheit" mit dem Sicherheits-Chip "Titan M2" auf eine selbst entwickelte Hardware-Lösung.
Pixel 6 (Pro) erscheint im Google Store
Zu technischen Details wird nicht viel verraten. Hierfür wird auf einen noch unbekannten Termin im Herbst verwiesen. Allerdings finden sich allgemeinere Informationen in dem Blog-Beitrag und der Listung des Handys im Google Store, die nun ebenfalls online zu finden ist.
Google Pixel 6: Diese Bilder kursieren im Netz
Das neue Google Pixel 6 sorgt für Aufmerksamkeit. In dieser Galerie zeigen wir euch die Bilder, die bisher veröffentlicht wurden.
Das Google Pixel 6 Pro ist in eleganten Farben gehalten und wird mit einem Aluminium-Rahmen ausgestattet sein. (Quelle: Google) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
Bild 4/22
Das Google Pixel 6 Pro ist in eleganten Farben gehalten und wird mit einem Aluminium-Rahmen ausgestattet sein. (Quelle: Google) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
Bild 5/22
Das Google Pixel 6 Pro ist in eleganten Farben gehalten und wird mit einem Aluminium-Rahmen ausgestattet sein. (Quelle: Google) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
Das Google Pixel 6 (Pro) erscheint mit dem Tensor-Chipsatz, von dem besonders KI-Anwendungen profitieren sollen. (Quelle: Google) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
Bild 8/22
Neue Renderbilder und ein Video sind zu dem Google Pixel 6 Pro aufgetaucht. (Quelle: Jermaine Smit(@CConceptCreator) / Steve Hemmerstoffer (@OnLeaks) / Digit.in) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
Bild 9/22
Das Gerät soll mit einem Curved-Display erscheinen. (Quelle: Jermaine Smit(@CConceptCreator) / Steve Hemmerstoffer (@OnLeaks) / Digit.in) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
Bild 10/22
Die Maße sollen 163,9 x 75,8 x 8,9 mm betragen. 11,5mm auf der Kamerainsel. (Quelle: Jermaine Smit(@CConceptCreator) / Steve Hemmerstoffer (@OnLeaks) / Digit.in) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
Bild 11/22
Es befinden sich jeweils zwei Lautsprecher im oberen und unteren Rand des Pixel 6 Pro. (Quelle: Jermaine Smit(@CConceptCreator) / Steve Hemmerstoffer (@OnLeaks) / Digit.in) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
Das Google Pixel 6 und das Google Pixel 6 Pro - Ausgestattet mit unterschiedlichen Kameramodulen und zwei von drei bekannten Farbversionen (Quelle: Jon Prosser / Ian Zelbo) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
Bild 15/22
Google setzt auf ein deutlich abgehobenes Kameramodul mit horizontal angeordneten Sensoren. (Quelle: Jon Prosser / Ian Zelbo) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
Bild 16/22
Die Bilder lassen darauf schließen, dass das Pixel 6 (Pro) gerundete Ränder haben wird. (Quelle: Jon Prosser / Ian Zelbo) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
Bild 17/22
Die Farbversionen scheinen Weiß/Orange, Beige/Orange und Champagner/Bronze zu sein (keine offiziellen Bezeichnungen) (Quelle: Jon Prosser / Ian Zelbo) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
Bild 18/22
Das Display könnte einen Ausblick auf Google Fuchsia, hier auf einem Google Pixel 6 Pro, zeigen. (Quelle: Jon Prosser / Ian Zelbo) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
Bild 19/22
Nach Aussage des Leakers wurden diese Renderbilder erstellt, um die Anonymität der Informanten zu gewährleisten. (Quelle: Jon Prosser / Ian Zelbo) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
Demnach wird das Google Pixel 6 ein mattes Aluminium-Gehäuse aufweisen, das Pixel 6 Pro wird sogar einen Aluminium-Rahmen haben. Beide Geräte werden in drei Farbtönen erscheinen und den bereits bekannten Farbwechsel an der Kamerainsel vorweisen.
Kamerainsel und KI-gestützte Fotografie
Das Thema Fotografie wird ein Hauptpunkt für das Pixel 6 (Pro). Das wird durch die Kamerainsel deutlich, aber auch durch KI-gestützte Bildverarbeitung. Der Tensor-Chipsatz soll besonders mit diesen Anwendungsbereichen konzipiert sein.
Ein besonderes Augenmerk ist künftig auf die Kamera-Ausstattung zu werfen. Die auffällige Kamerainsel hat durchaus seinen Zweck. Laut Blogbeitrag wurde die Design-Entscheidung nötig, da verbesserte Linsen und Sensoren den Platz benötigen.
Weitere Details werden leider nicht verraten. Der erste Ausblick und die Präsentation des Tensor-Chipsatzes machen jedoch neugierig. Das Google Pixel 6 (Pro) könnte im Vergleich zu seinen Vorgängern einen deutlichen Schritt vorangehen und seinem Flaggschiff-Charakter gerecht werden.
No comments:
Post a Comment