Rechercher dans ce blog

Thursday, July 29, 2021

Sony: Beta-Firmware erlaubt SSD-Einbau in Playstation 5 - Golem.de - Golem.de

Die Beta-Tester können aufrüsten: Mit der noch unfertigen Firmware ist der Einbau von zusätzlichem Massenspeicher in der PS5 möglich.

In diesen Slot kommt die zusätzliche SSD.
In diesen Slot kommt die zusätzliche SSD. (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)

Seit Juni 2021 haben sich neugierige Spieler für den Beta-Test des nächsten größeren Firmware-Updates für die Playstation 5 anmelden können. Nun steht fest, dass die wichtigste fehlende Funktion tatsächlich enthalten ist: der Einbau einer eigenen SSD in einen dafür vorgesehenen Slot.

Sony hatte schon frühzeitig angekündigt, dass der Massenspeicher erweitert werden kann. Die Verkaufsversion der Playstation 5 verfügt über einen 825 GByte großen Massenspeicher, von dem rund 670 GByte für Games zur Verfügung stehen.

In einer Übersicht beantwortet Sony die wichtigsten Fragen zu den Speicherbausteinen. Bei der SSD muss es sich um einen Massenspeicher vom Typ M.2 NVMe-SSD handeln, erlaubt sind Modelle bis zu einer Länge von 110 mm (also M.2-2230 bis M.2-22110).

Er muss dem Standard PCI Express 4.0 entsprechen und Lesegeschwindigkeiten von mindestens 5.500 MB/s erlauben. Im Handel kosten kompatible SSDs um die 150 Euro für 1 TByte. 25 mm breite Module werden von Sony ausdrücklich nicht empfohlen.

In der Übersicht weist Sony ausdrücklich darauf hin, dass Besitzer der Konsole zuerst überprüfen sollten, ob sie auch wirklich eine Einladung für Beta erhalten haben, bevor sie sich eine SSD anschaffen. Wann die Firmware für die Allgemeinheit freigegeben wird, ist momentan nicht bekannt.

Einbau der SSD für die Playstation 5 erklärt

Der Slot für den Speicher befindet sich an der Konsolenunterseite. Um ihn zu erreichen, muss das Seitenteil abgenommen werden: Einfach in Richtung des schmalen Standbodens schieben und ein bisschen ruckeln.

Dann muss noch eine schmale Blechabdeckung neben dem Lüfter entfernt werden, wofür ein einfacher Kreuzschraubenzieher ausreicht.

Die zusätzliche SSD benötigt laut dem Bericht zusätzliche Kühlung, so dass ebenfalls per Firmware der Lüfter zumindest zeitweise mit höheren Drehzahlen laufen kann. Unter Umständen ist die Konsole dann also lauter.

Wie sehr die Geräuschbelastung zunimmt, ist momentan nicht absehbar und hängt wohl auch vom konkreten Lüftermodell ab. Sony verbaut Module von mehreren Herstellern, die unterschiedlich laut sind.

Adblock test (Why?)


Sony: Beta-Firmware erlaubt SSD-Einbau in Playstation 5 - Golem.de - Golem.de
Read More

No comments:

Post a Comment

Google: Pixel 8 Pro funktioniert nach Update als Fieberthermometer - Golem.de - Golem.de

Nach erfolgter Zulassung darf der Temperatursensor des Pixel 8 Pro ab sofort auch zum Fiebermessen bei Menschen verwendet werden. Rec...