Rechercher dans ce blog

Monday, January 31, 2022

MLB The Show 22: Mit Trailer, ersten Details und Termin angekündigt - play3.de

Sony hat das Baseballspiel "MLB The Show 22" angekündigt. Wie schon im Vorjahr kommen neben den PlayStation-Spielern auch Xbox-Nutzer in den Genuss. Ebenfalls gesellen sich erstmals Mitglieder der Switch-Community hinzu.

Der Publisher Sony Interactive Entertainment und der Entwickler San Diego Studio haben „MLB The Show 22“ angekündigt. Der Titel wird am 5. April 2022 für PS5 und PS4 erscheinen. Ebenfalls werden die Konsolen Xbox Series X/S, Xbox One und Switch unterstützt. Coverstar der neuen Baseballsimulation ist Shohei Ohtani.

Die Standard-Edition von „MLB The Show 22“ wird auf den New-Gen-Konsolen PS5 und Xbox Series X/S rund 70 Dollar kosten. Für die Last-Gen-Hardware PS4 und Xbox One sowie für die Switch sind es zehn Euro weniger. Die Xbox Series- und Xbox One-Versionen werden ab dem ersten Tag ebenfalls über den Xbox Game Pass erhältlich sein, wobei nicht bekannt ist, welche Geldbeträge in Richtung des Publishers fließen.

Cross-Plattform-Play, Cross-Saves und Cross-Progression

Das zweite Jahr in Folge wird „MLB The Show“ auf eine neue Plattform ausgeweitet. Diesmal ist es die Switch, nachdem ein Jahr zuvor erstmals Xbox-Spieler an der Reihe waren. Zu den Features von „MLB The Show 22“ gehören Cross-Plattform-Play, Cross-Saves und Cross-Progression.

„Nintendo-Fans können jetzt gemeinsam mit Xbox- und PlayStation-Fans online gegeneinander spielen – mit plattformübergreifendem Spiel in MLB The Show 22. Darüber hinaus ermöglicht die Cross-Progression das Erwerben und Nutzen von Inhalten auf jeder Plattform oder Generation“, so die Macher. Ausgenommen sind PS5- und Xbox Series X/S-exklusive Features wie der Stadion-Creator.

Mit „MLB The Show 22“ sollt ihr ganz einfach in die Lage versetzt werden, von einer Plattform zur anderen zu wechseln und dabei den Zugriff auf euren gesamten Kartenbestand zu behalten. Zu diesem Zweck müsst ihr euer MLB The Show-Konto einfach mit den Konsolen-Plattformen verknüpfen.

Bis zur Veröffentlichung des Spiels sollen ebenfalls die Feature-Premieren zurückkehren. Es handelt sich um eine Reihe von Videos, die einen Einblick in die Neuerungen und Änderungen in „MLB The Show 22“ gewähren.

Vorbesteller-Inhalte und Collector’s Edition

Spieler, die „MLB The Show 22“ im PlayStation Store vorbestellen, erhalten ein Gold Choice Pack, das im Spiel verwendet werden kann. Ebenfalls wird es eine Collector’s Edition geben, die am kommenden Mittwoch enthüllt wird.

Das könnte euch ebenfalls interessieren: 

Die Collector’s Edition von „MLB The Show 22“ beinhaltet eine doppelte Berechtigung. Das heißt, ihr könnt sie sowohl auf der PS4 als auch auf der PS5 nutzen.  Falls ihr hingegen vorhabt, die Standard Edition von „MLB The Show 22“ für die PS4 zu kaufen und später auf die PS5-Version upzugraden, müsst ihr die digitale Edition erwerben, um das Upgrade-Angebot mit einem Preis von zehn Dollar in Anspruch nehmen zu können.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Adblock test (Why?)


MLB The Show 22: Mit Trailer, ersten Details und Termin angekündigt - play3.de
Read More

Windows 11: Ruckler mit Ryzen-Prozessoren bestehen noch immer - heise online

Windows 11: Ruckler mit Ryzen-Prozessoren bestehen noch immer

Mark Mantel
AMD Ryzen übertakten

(Bild: c't)

Ein aktiviertes TPM kann im Zusammenspiel mit Windows 11 und einer Ryzen-CPU zu sekundenlangen Rucklern führen.

Sie nutzen einen PC mit einem Ryzen-Prozessor von AMD, auf dem Windows 11 installiert ist, und bemerken immer mal wieder scheinbar zufällige Ruckler für 2 bis 3 Sekunden? Dann könnte das Firmware Trusted Platform Module (fTPM 2.0) schuld sein und eine Deaktivierung ebendieser Sicherheitsfunktion helfen.

Schon seit Erscheinen von Windows 11 werden auf verschiedenen Plattformen Beschwerden über Ruckler laut, die in Verbindung mit dem fTPM stehen. Diese Ruckler treten manchmal mehrmals pro Tag, manchmal tagelang gar nicht auf. Am ehesten bemerkt man sie, wenn Musik läuft, die für wenige Sekunden aussetzt oder verzerrt ist. Entsprechende Diskussionen laufen bis heute im Forum von Linus Tech Tips [1] und von Overclock.net [2]. Betroffen sind offenbar die Mainboards aller Hersteller, also ASRock, Asus, Biostar, Gigabyte, MSI und neuerdings EVGA [3].

Universell hilft die Deaktivierung des fTPM [4]. Damit verzichten Sie allerdings auf einige Sicherheitsfunktionen, die insbesondere bei Arbeits-PCs wichtig sein können, darunter die Errichtung einer Root-of-Trust mit kryptografischen Schlüsseln, die vor dem Aufspielen manipulierter Firmware schützt.

Betroffene rätseln bislang nur über die mögliche Ursache. Bei manchen half der Anschluss eines eigenständigen TPM-Kärtchens am Mainboard. In diesem Fall kümmert sich nicht mehr ein separater Mikrocontroller-Kern im Prozessor, Chipsatz oder System-on-Chip um die Root-of-Trust, sondern ein eigenständiger Mikrocontroller auf dem Steckmodul. Andere hatten mit einem TPM-Kärtchen hingegen keinen Erfolg.

Durch eine Deaktivierung des fTPM schaltet Windows 11 auch einige zusammenhängende Sicherheitsfunktionen wie Kernisolation (Core Isolation) aus. Ein manuelles Ausschalten dieser Teilfunktionen schaffte bei Betroffenen keine Abhilfe.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-6344129

Links in diesem Artikel:
[1] https://linustechtips.com/topic/1353904-amd-ftpm-causing-random-stuttering/
[2] https://www.overclock.net/threads/asus-crosshair-viii-dark-hero-official-thread.1774450/post-28938433
[3] https://www.heise.de/news/Fuer-Ryzen-Prozessoren-EVGA-baut-jetzt-auch-AMD-Mainboards-6176342.html
[4] https://www.heise.de/hintergrund/Windows-11-Upgrade-So-aktivieren-Sie-TPM-2-0-im-BIOS-Setup-6209580.html
[5] mailto:mma@heise.de

Adblock test (Why?)


Windows 11: Ruckler mit Ryzen-Prozessoren bestehen noch immer - heise online
Read More

Displays und Bildschirme: Niemand braucht Monitore mit 500 Hz - Golem.de - Golem.de

Der LCD-Hersteller BOE spielt das Zahlenspiel: 500 Hz sind mehr als 240 Hz! Ein Nutzen ist bestenfalls fragwürdig - Erfolg ebenfalls.

Ein IMHO von
500 Hz klingt nach einer hohen Zahl!
500 Hz klingt nach einer hohen Zahl! (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de)

Der Trend zu Displays mit immer höherer Bildfrequenz erinnert immer mehr an das Rennen, das sich Peripheriehersteller bereits in den 2000er-Jahren lieferten: Statt immer mehr DPI in Mäuse zu stecken, werden die Hertzzahlen immer höher. Waren vor einigen Jahren 120 und 144 Hz noch Gold-Standards, gibt es mittlerweile auch 240- und 300-Hz-Displays.

Der Hersteller BOE geht noch einmal einen Schritt weiter und hat in einem Teaser das erste 500-Hz-Display vorgestellt. Auch, wenn das an sich nur eine Demonstration der Metalloxidtechnik ist, die das Unternehmen entwickelt, können wir nur den Kopf schütteln: Wer braucht so etwas? Die 500 Hz sind - wie schon 240 Hz - ein Marketing-Argument, das wie 20.000-dpi-Sensoren in Mäusen kaum praktische Relevanz hat. 500 Hz dürften sogar mehr Nachteile bringen, als die vorgeblichen Vorteile aufwiegen könnten. Wichtiger ist eher, Panels mit schnellen Pixelreaktionszeiten und konkurrenzfähigen Auflösungen zu bauen.

Die Theorie der hohen Bildfrequenz ist dabei simpel: Das menschliche Auge sieht den Unterschied zwischen 60 Hz, dem bisherigen Standard bei den meisten Geräten, und 120 oder 144 Hz deutlich. Elemente werden dabei mit weniger Schlieren angezeigt, was ein Bild gerade bei schnellen Bewegungen auf dem Display flüssiger wirken lässt. Das ist ein Grund, warum mittlerweile auch High-End-Smartphones und Tablets auf Panels setzen, die mit mehr als 60 Hz arbeiten. Das Scrollen und Bewegen von GUI-Elementen wirkt flüssiger und damit performanter.

Selbst High-End-PCs nutzen 500 Hz nicht aus

Gerade im Gaming-Bereich kommt ein weiterer Faktor hinzu: Neben weniger wahrnehmbaren Schlieren - und damit einem für das Auge schärferen individuellen Bild - stellen angezeigte Frames bei höheren Bildfrequenzen aktuellere Informationen dar. Springt ein Gegner in Counter-Strike: Global Offensive etwa schnell aus der Deckung, sehen wir also eben diese Bewegung in kürzeren Intervallen und unsere Schüsse auf das Ziel sind entsprechend präziser.

Dass dadurch die Zielgenauigkeit steigt, hat bereits der Youtube-Kanal Linus Tech Tips bewiesen. In einem experimentellen Setup traten mehrere Pro-Gamer, darunter Twitch-Streamer Michael "Shroud" Grzesiek, und Casual-Gamer in diversen Disziplinen an. Das Ergebnis: Der Unterschied zwischen 60 und 144 Hz ist enorm, mit teilweise spielentscheidenden Vorteilen für höhere Frequenzen und Bildraten. Auch zwischen 144 und 240 Hz waren Unterschiede merkbar, allerdings bei Weitem nicht mehr so stark.

Der Sprung von 240 Hz auf 500 Hz dürfte entsprechend abseits eines Plazebo keine Wirkung mehr haben. Ein Problem ist zudem: Die hohe Bildfrequenz muss vom System auch gerendert werden können, ansonsten werden möglicherweise wichtige Frames in Games übersprungen. Games in 500 fps darstellen zu können, ist selbst für High-End-Systeme in den wenigstens Fällen machbar.

Dazu stellen wir ein praktisches Beispiel auf und messen die FPS im klassischen E-Sports-Shooter CS:GO. Das Testsystem ist ein High-End-PC mit Intel Core i9-12900K, 32 GByte DDR5-RAM, einer NVMe-SSD von Samsung und einer Nvidia Geforce RTX 3090 als Grafikkarte.

Wir konfigurieren die Auflösung auf 1.920 x 1.080 Pixel, der nativen Auflösung des BOE-Panels, und die Grafikeinstellungen im Spiel auf sehr niedrig bei deaktiviertem Anti-Aliasing. In einem kurzen Deathmatch auf de_dust2, bei dem wir Bots gegeneinander antreten lassen, erreichen wir durchschnittlich 343 fps.

Sobald wir die Grafikdetails etwas höher stellen oder ein etwas aktuelleres Spiel starten, sind die Bildraten entsprechend niedriger. Kein realistisch ausgestattetes aktuelles System für Endkunden kann Spiele mit so hohen Frameraten rendern - selbst wenn diese fast 10 Jahre alt sind.

Bessere Auflösung, statt noch mehr Hz

Sinnvoller für die meisten Menschen dürften mittlerweile Displays sein, die mehr als nur Full-HD in hohen Bildfrequenzen darstellen können. Spiele sehen etwa in 1440p oder 4K wesentlich besser aus. Das gilt übrigens auch für GUI-Elemente, Schriften und andere Teile des Betriebssystems.

Auch geht der Trend immer weiter zu größeren Displaydiagonalen, die derzeit meist als VA- oder IPS-Panel realisiert werden. Gerade erstere Technik ist in punkto Pixelreaktionszeit nicht unbedingt schnell. Ein Beispiel ist der Asus PG43UQ, der sehr gute Farben darstellt, aber in schnellen Szenen Artefakte und Schlieren zu erkennen gibt.

Obwohl IPS-Panels diesen Nachteil größtenteils negieren, sind es OLED-Panels, die mit einer sehr schnellen Reaktionszeit und noch besseren Bildschärfe wahrscheinlich den Markt der Gaming-Monitore übernehmen werden - zumindest im höherpreisigen Segment.

Auch BOE kann die eigene Metalloxid-Technik wohl im Bereich der OLED-Fertigung einsetzen. Ein Vorteil davon dürfte sein, Panels günstiger und mit besserer Pixelreaktionszeit anbieten zu können.

Auch Samsung wird Displays mit QD-OLED-Technik, allerdings in 34 Zoll, anbieten. Besonders ist dabei der Odyssey Ark, den das Unternehmen auf der CES 2022 gezeigt hat. Dessen 16:9-OLED-Panel misst 55 Zoll und lässt sich um 90 Grad drehen. Außerdem ist eine hohe Bildfrequenz bei einer Auflösung von 4K wahrscheinlich.

In Anbetracht solcher Produkte wirken kleinere 27-Zoll-Panels mit 500 Hz wie der Versuch, diese im Nischenmarkt der Esports-Plazebo-Produkte noch zu festigen. Wir würden sagen: Wenige Kunden werden so etwas brauchen, geschweige denn kaufen.

Ausschließen lässt sich der Erfolg dieser Strategie aber nicht. Zumindest können Hersteller sich eine hohe Zahl auf die Packung schreiben. Und das hat eine Zeit lang ja auch mit Gaming-Mäusen und hohen DPI-Zahlen geklappt.

Informationen zum Thema Monitorhalterungen gibt es hier in unserem Ratgeber.

IMHO ist der Kommentar von Golem.de [IMHO = In My Humble Opinion (Meiner bescheidenen Meinung nach)]

Adblock test (Why?)


Displays und Bildschirme: Niemand braucht Monitore mit 500 Hz - Golem.de - Golem.de
Read More

Gran Turismo 7: Neues PS5-Videomaterial bei der nächsten State of Play am Mittwoch - Eurogamer.de

Ganze 30 Minuten neues Videomaterial von Gran Turismo 7 soll die State of Play am Mittwoch bieten. 

In der ersten Ausgabe der State of Play im Jahr 2022 geht es rasant zu, denn eine Sonderausgabe befasst sich voll und ganz mit Gran Turismo 7 und bietet viele neue Informationen.

Wann geht es los?

Am 2. Februar 2022 um 23:00 Uhr könnt ihr live mit dabei sein. Das wäre diese Woche Mittwoch für alle, die keine Lust haben ihren Kalender herauszukramen.

Was gibt es zu sehen?

Fans können sich auf mehr als 30 Minuten Videomaterial der PS5-Version freuen. Auch einige Gameplay-Details sollen präsentiert werden. Mehr verrät Sony in der Ankündigung auf dem PlayStation Blog leider nicht.

ps_gran_turismo_7
Was GT7-Entwickler Polyphony Digital uns wohl auf der State of Play zeigt?

Wo könnt ihr die State of Play ansehen?

Wenn ihr das neue Material und die zusätzlichen Informationen direkt am Mittwochabend hören wollt, weil eure Motoren schon heiß laufen, könnt ihr auf Twitch oder YouTube einschalten.

Gran Turismo 7 erscheint am 4. März 2022 für PS4 und PS5. Schöne Landschaften mit 60 Bildern pro Sekunde, HDR und 4K-Unterstüzung, über 400 Fahrzeuge und 90 Strecken sowie verschiedene Modi und Sammelmöglichkeiten gibt es in der neuen Rennsimulation zu entdecken. Wenn ihr mehr über GT7 wissen wollt, schaut doch mal in diesem Artikel vorbei.

Adblock test (Why?)


Gran Turismo 7: Neues PS5-Videomaterial bei der nächsten State of Play am Mittwoch - Eurogamer.de
Read More

Deal: Das Samsung Galaxy M12 mit 48 MP Quad-Kamera und 128 GB Speicher gibts jetzt für nur 159 Euro - Notebookcheck.com

, , , , , ,

zu verknüpfen.

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

 

Adblock test (Why?)


Deal: Das Samsung Galaxy M12 mit 48 MP Quad-Kamera und 128 GB Speicher gibts jetzt für nur 159 Euro - Notebookcheck.com
Read More

Sunday, January 30, 2022

(30.01.22) Amazon – Saugroboter von yeedi im Angebot - SmarthomeAssistent

Bei Amazon sind aktuell zwei Saugroboter vom Hersteller yeedi günstiger erhältlich. Der yeedi vac max und der K650.

yeedi Saugroboter bei Amazon reduziert

Hinter der Marke yeedi steht niemand geringeres als der Hersteller Ecovacs. Die Saugroboter sind vor allem wegen ihrer guten Preis-Leistung interessant, welche sind von anderen Modellen abhebt. Spannend sind auch die yeedi Modell, welche trotz eines fehlenden Laserturms eine Karte der Wohnung anlegen und einzelne Räume gezielt reinigen können. Gepaart mit ihrer geringen Höhe sind sie somit für viele Nutzer interessant.

Bei Amazon sind aktuell zwei Saugroboter von yeedi reduziert. Der yeedi vac max ist dabei am interessantesten, da er über die oben genannten Eigenschaften verfügt.

Du willst mehr über Saug- & Wischroboter wissen? Dann trete doch unserer “Saug- & Wischroboter-Gruppe” auf Facebook bei. Dort findest du eine riesige Community, mit der du dich zum Thema austauschen kannst! Falls du auf der Suche nach einem neuen Saugroboter bist, hilft dir unser Tool der Saugroboter Finder weiter!

Adblock test (Why?)


(30.01.22) Amazon – Saugroboter von yeedi im Angebot - SmarthomeAssistent
Read More

Der Master Chief ist gelandet: Hier ist der Halo-Trailer! - Moviejones.de

++ Update vom 31.01.2022: Der Master Chief ist eingetroffen! Schaut euch jetzt den ersten Trailer zu Halo an:

++ Update vom 28.01.2022: Bevor wir alle am Sonntag einen weiteren Blick auf den Master Chief in Paramounts Videospiel-Adaption Halo werfen dürfen, versorgt uns executive Producer Frank ´O Connor mit Infos darüber, was es mit der serien-eigenen Timeline auf sich hat:

Auf der offiziellen Internetseite Halowaypoint erklärt O´Connor für die Adaption, dass man sich für den als Silver Timeline getauften Serienkosmos auf die Kernelemente der Reihe stützen wolle. Dadurch erhoffe man sich, dass man aus dem reichhaltigen Fundus an Figuren, Orten und mythologischen Aspekten schöpfen könne, ohne dass man spielunbedarfte Zuschauer überfordere oder Erzählkonventionen des linearen Mediums an ihre Grenzen gerieten. Auf diese Weise könne man außerdem mit einigen Überraschungen und frischen Impulsen für Halo-Veteranen aufwarten.

Halo sei schließlich eines der komplexesten Universen überhaupt. So gäbe es neben den Spielen auch noch sechsundzwanzig Romane und acht Comics. Dazu gesellen sich außerdem die umfangreichen Datenbank-Einträge der spieleigenen Website.

Ähnlich wie bei der HBO-Serie zu The Last of Us erscheint uns die Argumentation zur Silver Timeline bisher ziemlich einleuchtend: Der Funke muss bei einer Serie heutzutage schließlich schnell überspringen und so ist es wahrscheinlich das Vernünftigste, wenn man für Halo eigene erzählerische Schwerpunkte setzt. Auf diese Weise hat das Projekt die größtmöglichen Erfolgschancen für eine langfristige Auswertung. Voraussetzung ist aber natürlich, dass ein gewisser Widererkennungswert ebenso gewahrt wird, wie der Respekt vor den langjährigen Fans der Reihe.

Nach dieser Stellungnahme sind wir jedenfalls mächtig gespannt auf den für Sonntag angekündigten Trailer zur Halo-Serie!

++ News vom 26.01.2022: Ende 2021 erhielten wir einen ersten Teaser für die Halo-Serie. Bald dürfen wir uns auch in einem ersten richtigen Trailer von der kommenden Serie überzeugen. Wie über das offizielle Twitter-Profil angekündigt wurde, feiert dieser am Sonntag, den 30. Januar, Premiere. Anlass ist das AFC Championshop Game zwischen den Cincinnati Bengals und den Kansas City Chiefs.

Hierzulande dürfte der Trailer dann vermutlich am Montag online verfügbar sein.

In den vergangenen Monaten wurde bekannt, dass Halo zwar auf dem Videospiel-Franchise basiert, sich die Serie jedoch eine eigene Timeline gebastelt hat. Auf diese Weise sollen das Videospiel-Universum und die Serie unabhängig voneinander existieren und sich ebenso frei entwickeln können. Zweifellos hätte der Versuch, die Serie in die Videospiel-Timeline einzubetten, dazu geführt, dass es früher oder später zum Clash kommt.

Adblock test (Why?)


Der Master Chief ist gelandet: Hier ist der Halo-Trailer! - Moviejones.de
Read More

Den günstigsten Gaming-Laptop mit RTX 3070 gibt’s aktuell bei eBay - Mein-MMO

Im eBay-Shop von Cyberport.de gibt es ein gut bewertetes Gaming-Notebook von MSI aktuell dank dem Rabattcode “POWEREBAY3” besonders günstig, wobei es als kleinen Wermutstropfen das ab Werk fehlende Windows gibt.

Jetzt zum Angebot bei eBay.de

Das bietet das Modell: MSIs Katana GF66 in der Ausstattungsvariante 11UG-062 Core Black verfügt neben der für aktuelle Spiele in Full HD ausreichend performanten GeForce RTX 3070 (mit 85-Watt-Drosselung) über den im letzten Jahr erschienenen Intel Core i7-11800H mit acht CPU-Kernen und 16 Threads.

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem 15,6 Zoll (ca. 40 Zentimeter) Bildschirmdiagonale mit mattem IPS-Panel in Full HD und 144 Hertz Bildwiederholfrequenz, 16 GByte DDR4-Arbeitsspeicher sowie eine schnelle PCIe-SSD mit 512 GByte.

Vorinstalliert gibt es nur das sehr rudimentäre FreeDOS, während Windows oder ein anderes Betriebssystem folglich erst noch nachgerüstet werden muss.

Eckdaten in der Übersicht

MSI Katana GF66 11UG-062 Core Black (Front)
MSI Katana GF66 11UG-062 Core Black bei eBay.de für 1322,49 Euro (Rabattcode: POWEREBAY3)
Display 15,6 Zoll, 1.920 x 1.080, 141ppi, 144 Hz, non-glare, IPS
CPU Intel Core i7-11800H, 8C/16T, 1,90 – 4,6 GHz, 24 MB + 10 MB Cache, 35 – 45W TDP, Codename “Tiger Lake-H45” (Willow Cove, 10 nm SuperFin)
RAM 16 GB DDR4-3200 (2 x 8 GB Module, 2 Slots, max. 64 GB)
SSD 512 GB M.2 PCIe
Grafik NVIDIA GeForce RTX 3070 – 8GB GDDR6 – Mobile, 40 SM/5.120 SP, Codename “GA104” (Ampere, 8 nm)
Betriebssystem FreeDOS
Eingabe Tastatur mit DE-Layout (rot beleuchtet, Nummernblock, Rubber-Dome), Touchpad
Anschlüsse 1 x HDMI, 1 x USB-C 3.0 (PD, max. 15 W), 2 x USB-A 3.0, 1 x USB-A 2.0, 1 x Gb LAN, 1 x Klinke, 1 x Hohlbuchse (Netzanschluss)
Wireless Wi-Fi 6 (WLAN 802.11a/​b/​g/​n/​ac/​ax, 2×2, Intel AX201), Bluetooth 5.2
Webcam 0,9 Megapixel
Cardreader
Optisches Laufwerk
Akku 1 x Akku fest verbaut (Li-Polymer, 4 Zellen, 90 Wh)
Netzteil 1 x Hohlstecker (180 W)
Gewicht 2,1 kg
Abmessungen (BxTxH) 359 x 259 x 24,9 mm
Farbe schwarz (Core Black)
Herstellergarantie zwei Jahre
MSI Katana GF66 11UG-062 Core Black (Rückseitenansicht)
MSI Katana GF66 11UG-062 Core Black bei eBay.de für 1322,49 Euro (Rabattcode: POWEREBAY3)

Test und Ersparnis

Im Test: Notebookcheck.com hatte das Modell auf dem Prüfstand und hat eine Wertung von 79 Prozent (“Gut”) vergeben, wobei vor allem verschenktes Potenzial durch die Limitierung der Leistungsaufnahme moniert wurde.

[…] Insgesamt muss aber festgestellt werden, dass der Gaming-Laptop sauber funktioniert. Wer nicht auf jedes Frame bei den Bildwiederholraten schaut, wird mit dem Laptop Spaß haben können und aktuelle Titel ohne Problem spielen. […]

Notebookcheck.com
Pro
  • stabiles Gehäuse
  • dezentes Design
  • 144-Hz-Panel
  • Upgrade-Möglichkeiten
Contra
  • grenzwertig dimensioniertes Netzteil
  • verschenktes Leistungspotenzial (Stichwort TGP)
  • wenige Anschlüsse (z. B. kein Thunderbolt)
  • hohe Emissionen unter Last
  • Vollwertiges OS muss noch installiert werden

So gut ist der Preis: Im eBay-Shop von Cyberport.de gibt es den Laptop aktuell mit dem bei der Bestellung einzugebenden Rabattcode POWEREBAY3 bis zum 31. Januar für 1.322,49 Euro statt 1.363,39 Euro beziehungsweise 1.599 Euro UVP.

Zum Black Friday im vergangenen Jahr gab es das Modell zwar auch schon mal kurzzeitig für 1.300 Euro, aber ansonsten kostete es stets mehr.

Bei anderen Händlern starten die Angebote derweil gegenwärtig ab 1.349 Euro, während vergleichbar ausgestattete Laptops anderer Hersteller mit RTX 3070 und Achtkern-CPU günstigstenfalls ab 1.396 Euro geführt werden.

Für 1.380,28 Euro mit dem Rabattcode gibt es derweil auch die 17-Zoll-Variante des MSI-Laptops im eBay-Shop von Cyberport.de.

Jetzt zum Angebot bei eBay (15,6 Zoll) Jetzt zum Angebot bei eBay (17,3 Zoll)

Weitere Angebote

Unterdessen hat Otto.de noch bis Dienstag einen riesigen OLED-Fernseher von LG besonders günstig im Angebot, der ebenfalls einen Blick wert ist. Bei Mediamarkt.de gibt es derweil nur bis 30. Januar noch eine beliebte SATA-SSD mit 2 TByte besonders günstig.

Die hier aufgeführten Angebote sind mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr Mein-MMO: Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision.

Adblock test (Why?)


Den günstigsten Gaming-Laptop mit RTX 3070 gibt’s aktuell bei eBay - Mein-MMO
Read More

Smartphones ohne Akku: Technologie könnte schon 2025 auf den Markt kommen - t3n Magazin

Oppo-Smartphones bald ohne Akku? (Bild: Oppo)

Smartphones, Laptop und Wearables, die ganz ohne Akku auskommen? Was nach ferner Zukunft klingt, soll in drei bis fünf Jahren Realität sein, wenn es nach Oppo geht. Der Elektronikhersteller aus China, Top-5 der größten Smartphone-Hersteller und Mutterkonzern von Oneplus, hat in einem Whitepaper seine Idee der Zero-Power-Communication vorgestellt. Die soll es künftig erlauben, dass Geräte im Internet der Dinge ihre Energie direkt über Bluetooth-, WLAN- und Mobilfunksignale beziehen können.

Fernbedienung gewinnt Energie aus Funkwellen

Mit Samsung hat ein Hersteller schon ein funktionierendes Gerät präsentiert, das auf eine ähnliche Weise mit Energie vorsorgt wird, wie Caschys Blog schreibt. Bei seiner auf der CES 2022 vorgestellten Fernbedienung Eco Remote II setzt Samsung auf das sogenannte RF-Harvesting, also das Gewinnen von Energie aus Funkwellen. Dazu wird die WLAN-Strahlung von Routern über ein in der Fernbedienung verbautes Modul aufgefangen und in Energie umgebaut. Sicherheitshalber kann man die Fernbedienung aber auch über eine Solarzelle mit Energie versorgen. Zudem gibt es auch einen USB-C-Anschluss zum Nachladen.

Zu den potenziellen Vorteilen der Technologie gehört, dass der Akku komplett entfällt – und damit auch seine Herstellung und die dafür verwendeten Materialien. Ebenfalls positiv für die Umweltbilanz: Austausch und Wegschmeißen der Akkus entfallen und die Geräte könnten insgesamt länger halten. Für künftige Smartphones und Laptops heißt das aber auch, dass sie deutlich schmaler und leichter werden könnten. Auch beim Preis dürfte sich der Wegfall eines Akkus positiv auswirken.

Oppo: Zero-Power-Communication ist machbar

Die Machbarkeit des Konzepts hat Oppo eigenen Angaben zufolge schon nachgewiesen und ein Zero-Power-Communication-System aufgebaut. Eine größere Rolle soll die Technologie im Smarthome der näheren Zukunft spielen. Denkbar wäre aber auch der Einsatz im industriellen oder landwirtschaftlichen Umfeld. Die Zero-Power-Communication soll übrigens eine der Hauptanwendungen bei dem kommenden Mobilfunkstandard 6G sein. Mit 6G sollen Daten mehr als 100-mal schneller übertragen werden als mit 5G. Die alte Bundesregierung hatte im Frühjahr die finanzielle Unterstützung des neuen Standards mit mehreren Hundert Millionen Euro bekanntgegeben.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Das könnte dich auch interessieren

Adblock test (Why?)


Smartphones ohne Akku: Technologie könnte schon 2025 auf den Markt kommen - t3n Magazin
Read More

Das war… Kalenderwoche 4/2022 • JPGAMES.DE - jpgames.de

Die Veröffentlichung eines neuen Pokémon-Spiels sorgt immer für viel Aufregung, so auch in dieser Woche. Daneben gab es einige Neuankündigungen und Videos zu Spielen, welche ebenfalls von vielen erwartet werden. Abschließend findet ihr noch ein Review, einige Kolumnen sowie die aktuelle Mogcast-Folge. Nichts verpassen – Wochenrückblick lesen!

Seit letztem Freitag ist Pokémon-Legenden: Arceus (Switch) erhältlich und macht einiges anders als die gewohnten Pokémon-Generationen. Neben dem Launchtrailer gab es noch weitere Videos im PR-Endspurt. Das Medienecho fiel überwiegend positiv bis euphorisch aus, von viel frischem Wind ist die Rede – mit Abzügen bei der Technik.

Eine interessante Neuankündigung gab es von Netmarble: The Seven Deadly Sins: Origin (PC, Mobil), welches auch für Konsolen erscheinen soll. Ebenfalls spannend sieht das Roguelite Samurai Bringer (PS4, Switch, PC) aus, welches stark auf japanische Mythologie setzt. Die Macher von Last Labyrinth wagen sich unterdessen an ein neues VR-Projekt mit dem Titel The Tale of Onogoro und mit Crysis 4 erwartet uns neue Shooter-Action aus Deutschland. In den letzten Tagen erschienen ist das Taktik-RPG Reverie Knights Tactics (PS4, Switch, Xbox One, PC), vorerst nur in Japan erhältlich ist Bravely Default: Brilliant Lights (Mobil).

Die mit Spannung erwarteten Titel des Frühjahres waren in dieser Woche sehr präsent. So gab es zu Horizon Forbidden West (PS4, PS5) die Gold-Meldung, PS4-Gameplay sowie erste Previews. Auch Elden Ring (PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series, PC) hat den Gold-Status erreicht. Konkrete Einblicke und Informationen lieferten eine Präsentation sowie die Erkundung eines Mini-Dungeon. Zu Stranger of Paradise: Final Fantasy Origin (PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series, PC) veröffentlichte Square Enix nochmals einen längeren Trailer, außerdem erklärte man nochmals die Kampfgrundlagen. Zu Triangle Strategy (Switch) standen hingegen die Charaktere im Mittelpunkt. Während es die deutsche Vorstellung zu Frederica Aesfrost gab, legte man in Japan sogleich mit Benedict Pascal wieder vor.

Auf Konsolen könnt ihr ab sofort eine Demo zu Monark (PS4, PS5, Switch, PC) ausprobieren. Auf den 24. Juni hat Spike Chunsoft das Sequel AI: The Somnium Files – nirvanA Initiative (PS4, Switch, Xbox One, PC) datiert. Einen Story-Trailer könnt ihr euch auch zu Atelier Sophie 2: The Alchemist of the Mysterious Dream (PS4, Switch, PC) ansehen, während es das erste überarbeitete Gameplay aus der Life is Strange: Remastered Collection (PS4, Switch, Xbox One, PC) gab. Zur Veröffentlichung von COGEN: Sword of Rewind (PS4, Switch, Xbox One, Xbox Series, PC) erreichte uns noch ein Gameplay-Überblick zum Action-Side-Scroller. Am 13. Mai erwartet uns Prinny Presents NIS Classics Vol. 2 (Switch, PC), aus Hyperdimension Neptunia: Sisters vs. Sisters (PS4, PS5) könnt ihr weitere Kampf-Eindrücke gewinnen und zum Mecha-Strategie-RPG Relayer (PS4, PS5) standen die Charaktere im Mittelpunkt.

Schon bald soll das chinesische MMORPG Justice Online (PC) auch im Westen durchstarten. Eine unheimliche Begegnung verzeichnete die Protagonistin aus Little Witch Nobeta (PS4, Switch, PC). Neue DLC-Charaktere erschienen diese Woche mit Baiken aus Guilty Gear -Strive- (PS4, PS5, PC) sowie Kurogiri aus My Hero One’s Justice 2 (PS4, Switch, Xbox One, PC). Zum Kinofilm Uncharted könnt ihr euch kurz vor dem Start nochmals einen Trailer ansehen. Was Abonnenten von Games with Gold (Link), PlayStation Plus (Link) und Prime Gaming (Link) im Februar erwartet, erfuhren wir ebenfalls in den letzten Tagen. Noch etwas Kurioses zum Schluss: Die Macher von Black Myth: WuKong (PC) haben einen Comedy-Trailer veröffentlicht, welcher erfundene Blicke hinter die Kulissen zeigt.

Das einzige Review der Woche von JPGAMES drehte sich um die Neuauflage Uncharted: Legacy of Thieves Collection (PS5) (zum Testbericht). Die Sammlung aus Uncharted 4: A Thief’s End und The Lost Legacy überzeugt auch heute noch auf ganzer Linie.

Bei den neuen Kolumnen ging es gleich doppelt um Pokémon-Legenden: Arceus (Switch). Von Fan-Seite hört man einiges an Kritik, was mit einem Grafik- und Generationen-Problem zu tun hat. Wer es ironischer mag, kann dazu auch noch eine Satire lesen. Ebenfalls nicht ganz ernst gemeint sind die Dinge, die Sony nun nach Microsofts Übernahme von Activision Blizzard machen kann.

Auch einen neuen Mogcast gab es! In unserem monatlichen Podcast geht es diesmal um Final Fantasy XIV Endwalker (PS4, PS5, PC). Die aktuelle Erweiterung schließt die Hydaelyn-Saga ab und ihr erfahrt, wie das den Diskussionsteilnehmern gefallen hat.

Adblock test (Why?)


Das war… Kalenderwoche 4/2022 • JPGAMES.DE - jpgames.de
Read More

macOS 12.2 hat Bluetooth-Probleme und leer Akkus von MacBooks - maclife.de

Bei macOS 12.2 gibt es einen Fehler, der bei einigen Nutzer:innen zu leeren Akkus führte. Offenbar gibt es Probleme mit dem Sleep-Modus, der mit verbundenen Bluetooth-Geräten nicht harmoniert. Auf Twitter und in zahlreichen Foren gibt es nach einem Bericht von Macrumors Berichte von Akku-Verbrauch im besagten Ruhezustand. Der wahrscheinlichste Grund: Der Mac lässt es zu, von dem Zubehör häufig aufweckt zu werden. Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders und lässt sich auch in den Logfiles sehen: Dort wird ungewöhnlich häufig „DarkWake from Deep Idle“ aufgeführt.

Wie viele Nutzer:innen das Phänomen betrifft, ist nicht bekannt. Es ist aber so eklatant, dass sich besorgte Anwender:innen meldeten, weil über Nacht ihr Rechner von 100 auf 0 Prozent Akkustand gefallen ist. Das ist vor allem dann ärgerlich, wenn man sein Gerät am nächsten Morgen sofort braucht.

Bis Apple das Problem gelöst hat, sollten Betroffene einfach bei Nichtgebrauch im Rechner Bluetooth ausschalten, bevor sie ihren Mac zuklappen, dann kann auch nichts passieren.

Ob Apple schon an einer Problemlösung arbeitet, ist nicht bekannt. Kurz vor dem Wochenende erschien noch die erste Beta von macOS 12.3. Wenn wagemutige Leser:innen das schon installiert haben, wäre eine Rückmeldung toll, ob hier auch der Bluetooth-Modus den Mac aufweckt, wenn er eigentlich schlafen soll.

Beliebte Inhalte aus Mac Life+

2021 Apple MacBook Pro (14", Apple M1 Pro Chip mit 10‑Core CPU und 16‑Core GPU, 16 GB RAM, 1 TB SSD) - Space Grau

2.595,00 €

Mehr zu diesen Themen:

Adblock test (Why?)


macOS 12.2 hat Bluetooth-Probleme und leer Akkus von MacBooks - maclife.de
Read More

Cyberpunk 2077: Alternatives Cover feuert Spekulationen um Next-Gen-Version an - Xboxdynasty

Die Next-Gen-Version von Cyberpunk 2077 könnte in Kürze erscheinen und ein alternatives Cover verwenden.

Wann erscheint die Next-Gen-Version von Cyberpunk 2077? Diese Frage stellen sich Fans schon seit der Veröffentlichung des Rollenspiels. Nun werden die Spekulationen durch ein neues alternatives Cover weiter angeheizt.

So wurde im PlayStation Store das folgende Cyberpunk 2077 Cover entdeckt, was womöglich bedeuten könnte, dass die Next-Gen-Version von Cyberpunk 2077 nicht mehr lange auf sich warten lässt.

= Partner- & Affiliate-Links: Mögliche aufgeführte Angebote sind in der Regel mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr Xboxdynasty. Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision und können diese Website kostenlos für euch anbieten.

Adblock test (Why?)


Cyberpunk 2077: Alternatives Cover feuert Spekulationen um Next-Gen-Version an - Xboxdynasty
Read More

Saturday, January 29, 2022

WB Games - Release von Gotham Knights & Hogwarts Legacy doch noch für 2022 bestätigt - Cerealkillerz

Warner Brothers hat nun doch erneut bestätigt, dass Gotham Knights & Hogwarts Legacy noch in diesem Jahr erscheinen werden.

Ursprünglich sollte Gotham Knights 2021 auf den Markt kommen, aber nach nur wenigen Monaten im Jahr wurde es auf 2022 verschoben. Allerdings haben wir seit der Verschiebung nicht viel von dem Spiel in Aktion gesehen, lediglich ein Story-Trailer wurde im vergangenen Oktober veröffentlicht.

Glücklicherweise scheint das Spiel immer noch auf dem Weg zu sein, noch in diesem Jahr auf den Markt zu kommen. Jason Kilar, CEO von WarnerMedia, listete es in einem Twitter-Thread nach den Finanzergebnissen des Unternehmens für das vierte Quartal unter einer ganzen Reihe von mit Spannung erwarteten Spielen auf. Kilar hat auch Hogwarts Legacy in die Liste der Spiele aufgenommen, die noch in diesem Jahr veröffentlicht werden sollen. Damit hat er die frühere Aussage von WB über die Veröffentlichung des Harry-Potter-Spiels bestätigt und Berichte, dass sich das Spiel bis 2023 verzögern würde, scheinbar ad acta gelegt.

Adblock test (Why?)


WB Games - Release von Gotham Knights & Hogwarts Legacy doch noch für 2022 bestätigt - Cerealkillerz
Read More

Dying Light 2 - Offizielles PS4 Gameplay veröffentlicht - PlayFront.de

Techland blickt heute noch einmal auf die Last-Gen Versionen von Dying Light 2, die weitere Gameplay-Szenen aus der PS4 und Xbox One Fassung zeigen.

Während man auf den aktuellen Konsolen alles auffährt, was diese zu bieten haben, einschließlich 4K, Raytracing oder 60fps, muss man auf der älteren Hardware einige Abstriche hinnehmen. Dies läuft wohl auf eine dynamische Auflösung hinaus und wohl maximal 30fps, was dem einzigartigen Spielgefühl von Dying Light 2 jedoch nicht im Wege stehen sollte. Schließlich liegt der Fokus jeher auf dem flüssigen Movement-System, das man seit dem ersten Dying Light weiter verbessert hat.

Anzumerken wäre, dass die Last-Gen Konsolen und der PC die Lead-Plattformen bei der Entwicklung von Dying Light 2 waren. Die PS5 und Xbox Series Fassung kamen notgedrungen erst später dazu, da der Titel mehrfach und bis in die neue Generation hinein verschoben wurde. Ob das eventuelle Nachteile bedeutet, erfährt man in wenigen Tagen.

Das wohl beste Erlebnis wird man ohne Zweifel auf dem PC haben, das Techland ebenfalls schon mehrfach vorgestellt hat. Dennoch sichert man zu, dass man auf allen Plattformen eine erstklassigen Erfahrung haben wird.

Dying Light 2 erscheint am 04. Februar 2022, hierzulande jedoch nur in digitaler Fassung, die einige Schnitte über sich ergehen lassen musste.

Adblock test (Why?)


Dying Light 2 - Offizielles PS4 Gameplay veröffentlicht - PlayFront.de
Read More

Elden Ring - In der Open World sollt ihr nicht mehr »den Kopf an die Wand schlagen« - die neue welle - die neue welle

Einfacher als Dark Souls? From Software erklärt, wie auch lockere Spieler ihren Spaß in der Open World von Elden Ring finden sollen. Mehr ...

blankEinfacher als Dark Souls? From Software erklärt, wie auch lockere Spieler ihren Spaß in der Open World von Elden Ring finden sollen.

Mehr ...

Adblock test (Why?)


Elden Ring - In der Open World sollt ihr nicht mehr »den Kopf an die Wand schlagen« - die neue welle - die neue welle
Read More

PS5 kaufen: Ticker am 29.01. – Wo gibt es bald Konsolen-Nachschub? - ingame.de

  • Noah Struthoff

    VonNoah Struthoff

    schließen

Die Lage um die PS5 bleibt angespannt. Nachschub ist nach wenigen Minuten ausverkauft und Drops finden nur sporadisch statt. Wo habt ihr die besten Chancen?

Update vom 29.01.2022, 09:00 Uhr: Am Wochenende wird normalerweise keine Konsole über den Online-Tresen verkauft. Stattdessen richten sich alle Augen auf die nächste Woche. Vor allem OTTO ist ein heißer Kandidat für PS5-Nachschub. Mit etwas Glück ist es schon am Montag, dem 31. Januar 2022, so weit und ihr könnt dort endlich eure PS5-Konsole kaufen. Wir informieren euch hier über den möglichen Verkauf der PlayStation 5 bei OTTO: PS5 kaufen bei OTTO.

Update vom 28.01.2022, 15:00 Uhr: Bisher blieb es heute den gesamten Tag ruhig. Es gab keine PS5-Verkäufe und keine neuen Hinweise zu irgendwelchen Drops. Vermutlich werden wir also erst in der nächsten Woche neuen Nachschub erleben.

Update vom 28.01.2022, 08:43 Uhr: Gestern rumorte es bei OTTO und der Tochter-Firma Baur. Laut PS5-Bots gab es zumindest bei Baur kurz die Konsole zu kaufen, doch dabei dürfte es sich vermutlich um einen Fehlalarm gehandelt haben. Danach waren alle Augen auf OTTO gerichtet, doch auch dort gab es keinen Nachschub, obwohl sich wohl einiges am Shop getan hatte.

Nun ist die Frage, ob sich der OTTO-Drop einfach auf heute verlagert hat oder ob es erst nächste Woche so weit sein wird. Gerüchte sagen, dass OTTO schon Konsolen auf Lager hat – bestätigen kann das aber noch niemand. Normalerweise ist Donnerstag der übliche Drop-Tag von OTTO, doch es könnte auch heute eine Überraschung geben.

Update vom 27.01.2022, 12:55 Uhr: Gute Nachrichten bei Saturn. Der Elektroikmarkt bietet gerade zahlreiche Deals rund um die PS5 an: Saturn mit Angeboten für PS5-Gamer – Diese 9 lohnen sich für die Konsole

Update vom 27.01.2022, 09:02 Uhr: Bei Baur hat es sich wohl um einen Fehlalarm gehandelt. Allerdings bestätigt das nur die gute Chance auf Nachschub bei OTTO, denn Baur ist davon ein Tochterunternehmen. Außerdem scheinen alte Bestellungen rund um die PS5 bei OTTO wieder bearbeitet zu werden. Es kommt Bewegung in das Ganze. Habt unbedingt OTTO im Blick.

Update vom 27.01.2022, 08:42 Uhr: Ein erster Shop scheint gerade die PS5 zu verkaufen. Baur bietet laut einigen Bots gerade die PS5 an. Wir selbst kommen nicht auf die Seite, doch ihr könnt euer Glück probieren:

Update vom 27.01.2022, 08:35 Uhr: Ein neuer Tag, ein neues PS5-Glück? Heute stehen die Chancen gut, dass OTTO die PS5 verkauft. Dem Händler werden schon seit einigen Tagen gute Chancen ausgerechnet und heute ist Donnerstag und damit der beliebteste Drop-Tag für OTTO. Das ist natürlich keine Garantie, doch es könnte heute endlich so weit sein. Zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr fanden die meisten Drops statt.

Update vom 26.01.2022, 17:30 Uhr: Ebenfalls ein gute Nachricht für alle PlayStation Fans. Die PS Plus Gratis-Spiele für Februar wurden von Sony bekannt gegeben. Selbst wenn ihr noch keine Playstation 5 besitzt, könnt ihr auch über die PS4 Anspruch auf die PS5-Spiele erheben und dann zocken, wenn ihr es geschafft habt eine Konsole zu ergattern.

Update vom 26.01.2022, 13:00 Uhr: Gute Nachrichten für alle, die sich eine PS5 bei Amazon sichern wollen. Seit dem heutigen Morgen ist der berühmt berüchtigte Prime-Hinweis für die PS5 wieder bei Amazon verschwunden.

Update vom 26.01.2022, 08:35 Uhr: Bergfest in dieser Woche – es ist Mittwoch. Einen heißen Kandidaten gibt es für einen PS5-Drop: OTTO. Hier solltet ihr unbedingt ein Auge drauf haben. Allerdings gibt es auch noch andere kleinere Anbieter, die heute zuschlagen könnten. Müller, Expert und Euronics wären dort mögliche Kandidaten. Aber auch MediaMarkt und Saturn könnte noch einen zweiten Drop in diesem Monat veranstalten.

Die Lage ist also auf jeden Fall heiß und es könnte jederzeit ein Drop anstehen. Wir sagen euch hier wieder blitzschnell Bescheid, falls Nachschub in Sicht ist.

Update vom 25.01.2022, 15:29 Uhr: Die Lage rund um die PS5 scheint sich heute erstmal beruhigt zu haben. Allerdings könnte der Januar noch einige Drops bereithalten. Wir haben euch hier eine Übersicht über mögliche Nachschub-Kandidaten im Januar gegeben: 4 heiße Händler, die im Januar noch die PS5 verkaufen könnten

Update vom 25.01.2022, 11:05 Uhr: Wir hatten darauf spekuliert, jetzt ist es eingetreten. Der Verkauf der Sony PS5 bei PlayStation Direct ist jetzt für alle offen. Wer schnell ist, kann sich jetzt also auch ohne Einladung eine Konsole sichern. Reiht euch schnell in die Warteschlange von PlayStation Direct ein – mit Glück klappt es dann mit der PS5.

Name der Konsole PlayStation 5 (PS5)
Hersteller Sony Interactive Entertainment (SIE)
Typ Stationäre Spielkonsole
Generation 09. Konsolengeneration
Speichermedium Blu-Ray, SSD
Release 19. November 2020

Update vom 25.01.2022, 10:30 Uhr: Noch eine halbe Stunde bleiben, um sich eine PS5 bei PlayStation Direkt zu sichern. Währenddessen scheint sich jetzt völlig überraschend ein neuer Konkurrent für Sony in Stellung zu bringen – Apple will wohl den Gaming Markt samt PS5 angreifen.

PS5 kaufen: PlayStation Direkt startet nächsten Verkauf der Konsole

Update vom 25.01.2022, 08:30 Uhr: Endlich ist es soweit, am heutigen Morgen gibt es wieder Konsolen-Nachschub bei Playstation Direct. Alle, die eine Einladungsmail von Sony erhalten haben, bekommen von 09:00 bis 11:00 Uhr die Chance sich eine PS5 über das Portal zu sichern. Allzu lange solltet ihr euch aber nicht Zeit lassen.

Besonders interessant: In der Vergangenheit kam es am Ende einer PlayStation Direct-Aktion auch schonmal dazu, dass Sony übrig gebliebene Konsolen an alle verbliebenen User verkaufte. Bleibt also auf der Hut, vielleicht springt heute sogar eine Konsole ohne Einladung bei rum.

Abgesehen von Sony empfehlen wir immer noch besonders OTTO, Expert und Euronics im Auge behalten. Alle drei Händler sind im Grunde fällig was die PS5 angeht. Ein Drop der Konsole würde also nicht überraschen. Zusätzlich sind gerade Dienstag, Mittwoch und Donnerstag heiße Tage für PS5-Nachschub.

Update vom 24.01.2022, 12:50 Uhr: Heute Morgen schrieben wir es noch, jetzt wird es Wirklichkeit. Wie die stets gut informierten Kollegen von GamesWirtschaft berichten, steht bereits am morgigen Dienstag eine neue Verkaufswelle der Sony PS5 bei PlayStation Direct an. Die PS5 soll von 09:00 bis 11:00 Uhr verkauft werden. Gehört ihr zu den glücklichen Auserwählten, solltet ihr bereits eine Mail für das Konsolen-Event im Postfach haben.

Update vom 24.01.22, 08:40 Uhr: Wie so oft heißt es für die Sony PS5 Neue Woche, neues Glück. Auch in der letzten Januar-Woche stehen die Chancen auf Konsolen-Nachschub recht passabel. Zuletzt legten mit Amazon und MediaMarkt wie Saturn zwei der großen Händler in Sachen PS5 nach. Das muss Spieler und Spielerinnen aber nicht beirren, fehlen doch noch einige Konsolen-Händler, die im neuen Jahr noch keinen Nachschub verkauften.

Welcher PS5-Händler sind gerade besonders heiß? Wir würden raten ein Auge auf das Hamburger Versandhaus OTTO zu werfen. Deutschlands zweitgrößter Online-Händler ließ Spieler und Spielerinnen in 2022 bisher zappeln was neuen Konsolen-Nachschub anging und könnte in dieser Woche mit einem Drop überraschen. In die selbe Riege gesellen sich auch die Shops von Euronics und Expert.

Ebenso könnten einige Spieler und Spielerinnen sich in dieser Woche über eine Mail von PlayStation Direct in ihrem Postfach freuen. Sonys Kauf der PS5 auf Einladung dürfte bald in die nächste Runde gehen, nachdem Fans zuletzt die Chance bekamen, sich hier für eine neue PS5-Chance zu registrieren.

Update vom 22.01.22, 14:40 Uhr: Wenig überraschend, aber heute hat sich nichts an der PS5-Front getan. Allerdings könnt ihr momentan von starken Deals rund um die PS5 profitieren, die es bei Amazon gibt. Wir zeigen euch die besten Angebote: 7 starke Deals um die PS5 bei Amazon – Jetzt schnell zuschlagen

Hamburg – Wer eine PS5 von Sony kaufen möchte, der braucht viel Glück und Schnelligkeit. Drops sind innerhalb von wenigen Minuten weg und selbst wenn ihr pünktlich am Start seid, fehlt manchmal einfach das Glück. Im Januar 2022 haben bereits zahlreiche Händler die PS5 verkauft – mal in großer, mal in kleiner Stückzahl. Doch welcher Händler hat die besten Nachschub-Chancen? Wir geben euch die große PS5-Übersicht.

PS5 kaufen: Konsolen-Lage bleibt angespannt – Hier sind die Chancen groß auf Nachschub

So ist die Konsolen-Lage im Januar: Der Januar brachte schon zahlreiche Drops mit. Unter anderem verkauften Amazon, MediaMarkt und Saturn viele PS5. Dazu kommen noch kleinere Verkaufsaktionen von Medimax oder Conrad. Der Monat ist also schon ziemlich ertragreich und könnte in den kommenden Wochen weiterhin spannend bleiben. Es scheint so, als würde die PS5 aktuell recht gut nachgeliefert werden.

Wo könnte es als nächstes Nachschub geben? Zuletzt verkauften mit MediaMarkt, Saturn und Amazon die drei größten Anbieter neue Konsolen. Es ist zwar nicht auszuschließen, dass es hier wieder Nachschub gibt, doch die Chancen stehen nicht ganz so hoch.

Stattdessen rücken andere Shops in den Fokus. Anbieter wie OTTO, MyToys, Euronics oder Expert haben online schon länger keine PS5 verkauft. Hier könnte es bald zum Drop kommen. Die Händler-Übersicht geben wir euch hier:

PS5 kaufen: Expert verkauft neue Konsolen – Nachschub wohl bei Amazon, Saturn & Co.

© Sony/Amazon/MediaMarkt/GameStop/Saturn/Müller/Expert

PS5 kaufen: Konsolen-Dürre in 2022 – Wann gibt es endlich dauerhaft Konsolen?

Wann wird sich die Lage bessern? Realistisch gesehen wird es wohl 2022 weiterhin begrenzte Konsolen-Kontingente geben. Grund dafür ist unter anderem der Chip-Mangel und die Corona-Pandemie. Das wird sich aller Voraussicht zumindest im ersten Halbjahr nicht bessern.

Aber auch die Nachfrage ist riesig. Die PS5 wurde schon millionenfach verkauft, doch noch immer wollen haufenweise Fans an die neue Konsole kommen. Falls ihr unbedingt eine PS5 haben möchtet, solltet ihr hier vorbeischauen: PS5 sofort bestellen – Bei diesen Anbietern ist es möglich

Rubriklistenbild: © Sony/Amazon/MediaMarkt/GameStop/Saturn/Müller/Expert

Adblock test (Why?)


PS5 kaufen: Ticker am 29.01. – Wo gibt es bald Konsolen-Nachschub? - ingame.de
Read More

Google: Pixel 8 Pro funktioniert nach Update als Fieberthermometer - Golem.de - Golem.de

Nach erfolgter Zulassung darf der Temperatursensor des Pixel 8 Pro ab sofort auch zum Fiebermessen bei Menschen verwendet werden. Rec...